In vielen Institutionen gibt es noch jede Menge Software, die monolithisch aufgebaut ist und von einem eher klassisch aufgestellten und organisatorisch separierten IT-Betrieb betrieben wird. Doch mal eben Kubernetes einzuführen ist eine gewaltige Aufgabe. In diesem Vortrag werden wir die sich kontinuierlich entwickelnde (evolving) Architektur einer Anwendungslandschaft hin zu Cloud Native betrachten und dabei (OpenSource) Werkzeuge kennen lernen für die schrittweise Anpassung der (on-premise)…
Die Cloud-Transformation basiert häufig auf hohem Kostendruck, Engpässen bei Rechenkapazitäten, Verlagerung des Rechenzentrums oder Erschließung digitaler Geschäftsmodelle.
Die Definitionen von Visionen und Cloud-Modellen sind nicht mehr ausreichend, um erfolgreich zu sein.
In unserem interaktiven Vortrag beleuchten wir gemeinsam die Optionen Re-Hosting, Re-Platform, Re-Tire sowie Re-Architecting und diskutieren mit Ihnen Rahmenbedingungen, Voraussetzungen als auch Dos und Don’ts auf dem Weg in…
Eine Serverless-Anwendung besteht aus vielen voneinander unabhängigen Funktionen. Die Entwickler:innen können dabei aus zahlreichen Programmiersprachen auswählen. Der Cloud-Anbieter übernimmt den Betrieb und vor allem die Skalierung dieser Funktionen. Bezahlt wird pro Aufruf. Der Vortrag zeigt, welche technischen Herausforderungen eine Serverless-Anwendung mit sich bringt und wie sich Entwicklung und Betrieb anfühlen. Die Zuhörerenden bekommen zudem einen Einblick in die Cloud-Angebote der…
Nicht nur regulatorische Anforderungen, auch die geänderte Bedrohungslage in der Cloud sind bei der Speicherung und Verarbeitung kritischer Daten eine Herausforderung für Architektur und Technik.
Wir diskutieren verschiedene Architekturen und Technologien, wie sich Defense-in-Depth, Mandantentrennung, Absicherung von Data-at-Rest und Data-in-Transit, Daten-Autonomie und Retention Policies umsetzen lassen, sprechen über Nachvollziehbarkeit und Separation-of-Concerns und teilen Erfahrungen aus der…