Sessionsdetails
Der Architekturbaukasten – Meine Rolle als Architekt und welche Werkzeuge ich dafür benötige
Die Arbeit von Softwarearchitekten unterliegt vielen Herausforderungen, wozu zum Beispiel die Komplexität von Problemdomänen, Lösungsdomänen, die Abbildung zwischen beiden, die Umsetzung von Anforderungen und das Prüfen & Einhalten der Qualität gehören. Nebenbei bedarf es auch eines fundierten Geschäftswissens sowie sozialer beziehungsweise emotionaler Intelligenz.
Es ist Ziel des interaktiven und auf Übungen basierten Tutoriums, dazu einen bewährten Werkzeugkasten für Architekten zu vermitteln.
Zielpublikum: Architekten
Voraussetzungen: Kenntnisse/Erfahrung in Software-Architektur und Entwicklungsprojekten
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract
Das Tutorium dient dazu, Architekten und Entwicklern bewährte Werkzeuge zu vermitteln, mit denen sie die Arbeit bei der Erstellung einer Softwarearchitektur besser meistern.
Ein Beispiel ist die Notwendigkeit, eine Architektur nicht nur über den Zaun zu den Entwicklern zu werfen, sondern die Implementierung zu begleiten, um Feedback entgegenzunehmen und um dafür zu sorgen, dass die Architekturvision tatsächlich umgesetzt wird. Dafür gibt es verschiedene Wege, etwa das aktive Einfordern von Feedback, das Mitimplementieren von Teilen, den Einsatz von Werkzeugen zur Architekturintrospektion und Code Quality Management.