Sessionsdetails
Mit KPIs zum Agilen Erfolg
Wurde bei Ihnen auch schon die Sinnhaftigkeit und die Produktivität der agilen Coaches seitens des Managements hinterfragt? Wie kann das passieren? Eigentlich wollen doch beide Gruppen das Unternehmen und seine Mitarbeiter zum Erfolg zu führen. Oft unterscheiden sie sich jedoch in ihrem Fokus und ihren Methoden. Um diesen Abstand zu überbrücken, ergründen wir vereinende Metriken, um den Kunden-Mehrwert, den Agilisten ihren Organisationen bringen, messbar zu machen.
Zielpublikum: Manager, Entscheider, Projektleiter, Agilisten
Voraussetzungen: Interesse an Metriken
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract
Als Wertschöpfungs-Spezialisten präsentieren Markus und Stefan jene Metriken, die sie einsetzen, um Unternehmen auf ihrer agilen Reise zu unterstützen.
Sie zeigen auf, wie man jenes Feedback, das wir tagtäglich bekommen, nachhaltig nutzen kann. Wie man mit wenig Aufwand Verbesserungen messbar macht und wie man bestehende Daten sinnvoll nutzen kann und woran man merkt, ob die kontinuierlichen Verbesserungen das Unternehmen in die gewünschte Richtung bringen.
Anhand von David Andersons Klassifikation von Metriken gepaart mit ihrem Erfahrungsschatz bei agilen Transitionen stellen Markus und Stefan Ihnen eine gesunde Mischung aus klassischen, agilen, weichen und harten Metriken vor.