Sessionsdetails
Sich selbst im Weg stehen – welche Architekturfehler Wartung und Erweiterungen schwierig machen
Es gibt Auf-Nummer-sicher-Softwarearchitekturen, die vor Flexibilität glänzen und sich überall auf mögliche Erweiterungen vorbereiten, dabei aber vor Komplexität strotzen. Und es gibt Nach-mir-die-Sintflut-Architekturen, die überhaupt keine Erweiterungen vorsehen.
In der täglichen Praxis liegt der ideale Ansatz irgendwo dazwischen, doch wie genau kommen Architekten auch ohne Kristallkugel in seine Nähe?
Zielpublikum: Architekten, Entwickler, Produktmanager
Voraussetzungen: Software-Entwicklung, Software-Architekturen
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract
Es gibt Auf-Nummer-sicher-Softwarearchitekturen, die vor Flexibilität glänzen und sich überall auf mögliche Erweiterungen vorbereiten, dabei aber vor Komplexität strotzen. Und es gibt Nach-mir-die-Sintflut-Architekturen, die überhaupt keine Erweiterungen vorsehen.
In der täglichen Praxis liegt der ideale Ansatz irgendwo dazwischen, doch wie genau kommen Architekten auch ohne Kristallkugel in seine Nähe?
Der Vortrag möchte einige Fehlerquellen illustrieren, die Architekten in die falsche Richtung lotsen, aber auch Lösungskonzepte, um ausreichende Wartbarkeit und Erweiterbarkeit zu erreichen. Ziel des Vortrags ist nicht Vollständigkeit, sondern eine Tiefenbohrung an ausgewählten Stellen.