Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

Konferenzprogramm

Unsere Empfehlung: Die Virtual Deep Dives

Mehr als 30 Jahre OOP-Erfahrung trifft auf moderne Innovation: Taucht mit uns tief in die wichtigsten Themen gegenwärtiger Software-Architektur ein – auf den "Virtual Deep Dives | powered by OOP".

Diese Konferenz versteht sich als Online-Ergänzung zur OOP München und bietet die Möglichkeit, sich intensiv und interaktiv mit den neuesten Trends und Best Practices in der Software-Architektur auseinanderzusetzen. Unsere Expert:innen und Branchenführer werden tiefe Einblicke in ihre Arbeitsweise geben und wertvolles Wissen teilen, das Sie direkt in Ihre Projekte integrieren können.

» Zu den Virtual Deep Dives

Rückblick auf das Programm der OOP München 2024

Die im Konferenzprogramm der OOP 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Track: Software Architecture – Systematically Handling Quality Attributes

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    30.01.
  • Mittwoch
    31.01.
  • Donnerstag
    01.02.
09:00 - 10:30
Di 2.1
Leichtgewichtige und fokussierte Software-Reviews

Der Wert von Software-Reviews wird allgemein akzeptiert. Bei klassischen Methoden steht diesem gleichzeitig ein erheblicher Aufwand gegenüber. Das macht es Entwicklungsteams schwierig, ihre Vorhaben zum richtigen Zeitpunkt angemessen zu beleuchten, um Risiken aufzudecken und die Architektur abzusichern. In diesem Vortrag skizziere ich praktikable Ansätze, mit denen Sie und Ihr Team mit überschaubarem Aufwand und im Extremfall im Alleingang wertvolle Ergebnisse erzielen.

Zielpublikum: In erster…

Mehr lesen
14:00 - 14:45
Di 2.2
From Legacy to Cloud – Mistakes You Don’t Want to Make Your Own

Come and hear the story of a company that is on the journey from the old monolithic, on-premise, waterfall world to the new modular, agile, domain-driven, multi-tenant, cloud-based microservices world. The challenges come from different directions: both technical and organizational aspects have to be mastered. The domain has to be understood, so that the system can be structured right. The big bang has to be avoided.
In this talk we will look at how our “fictional” company has struggled with and…

Mehr lesen
16:15 - 17:15
Di 2.3
Macro and Micro Frontend Architectures in Angular

Microfrontends are a popular concept for development in an enterprise project, where a large number of teams want to work independently.
But what is the cost achieving run-time integration and independent framework versions?
JS frameworks intended to build SPAs have solved many problems like deep-linking between pages without reloading the application.
This talk will give you some real life experience which challenges are to be considered using different integration patterns, using…

Mehr lesen
17:45 - 18:45
Di 2.4
Die Rolle "Evolutionist": Software-Architekturarbeit im Bestand

Ein großer Teil der Software-Entwicklung besteht aus Wartungsarbeit. In Ausbildung und Studium haben wir oft jedoch nur die Neuentwicklung kennengelernt. Überforderung droht, Frust baut sich auf und die Freude an der Software-Entwicklung geht verloren. Das muss nicht sein!
Wir stellen die Rolle "Evolutionist" vor, welche sich auf die qualitativ angemessene Weiterentwicklung bestehender Systeme fokussiert. Wir blicken auf das notwendige Skill- und Mindset sowie erste Praktiken, um mit großen und…

Mehr lesen
Markus Harrer, Benjamin Wolf
Raum 01

Zurück