
Durch die Migration bei dm-drogerie markt zu einer verteilten Systemarchitektur stieg der Bedarf nach Observability. Die zunehmende Verteilung der Systeme fordert eine Zentralisierung der Logs zur Auswertung von Geschäftsprozessen. Abhängigkeiten zwischen Services lassen sich anhand von request-basiertem Tracing nachvollziehen. Metrics und Monitoring sind Grundvoraussetzungen, um die Zuverlässigkeit von Anwendungen zu erfassen und auf Anomalien zu reagieren. In diesem Talk stellen wir einige geeignete Tools vor.
Zielpublikum: Architekten, Entwickler, Ops
Voraussetzungen: Qualitätsbewusstsein, "u build it u rin it"-Mentalität, Crossfunktionale Teams (DevOps)
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract
Unsere Migration bei dm-drogerie markt zu einer verteilten Systemarchitektur hat viele Herausforderungen nach sich gezogen. Dabei war der gestiegene Bedarf nach Observability ein Kernthema. Die zunehmende Verteilung der Systeme fordert eine Zentralisierung der Logs zur Auswertung von Geschäftsprozessen. Abhängigkeiten zwischen Services lassen sich anhand von request-basiertem Tracing nachvollziehen. Metrics und Monitoring sind Grundvoraussetzungen, um die Zuverlässigkeit von Anwendungen zu erfassen und auf Anomalien zu reagieren. Eine DevOps-Kultur fordert, dass sich Teams diesen Herausforderungen stellen.
In diesem Talk stellen wir einige geeignete Tools vor und gehen insbesondere auf die ein, welche wir basierend auf unserem Spring-Boot-Stack im Einsatz haben.