
Lose gekoppelte Systeme werden immer populärer. Diese müssen natürlich fehlerfrei zusammenarbeiten. Der aktuell leistungsfähigste Ansatz, um Schnittstellen zwischen Komponenten zu testen, ist Consumer-Driven Contract Testing (CDCT). Trotz seiner unbestreitbaren Vorteile gegenüber naiven Integrationstests weist CDCT allerdings auch eine Reihe von Schwächen auf, die vor allem im Zusammenspiel mit Zustand (im Provider) deutlich werden.
Dank Domain-Driven Design und Modellierung können wir diese Schwächen überwinden.
Zielpublikum: Softwareentwickler, Tech Leads
Voraussetzungen: Programmierkenntnisse, Verständnis für das Problem des Zusammenspiels von Komponenten
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten