
Im Umfeld der schon länger anhaltenden Cloudmania taucht ein Begriff immer wieder auf: Serverless. Amazon, Google, Microsoft: Alle namhaften Anbieter haben inzwischen auch „Serverless"-Angebote im Programm. Aber was bedeutet dieses „Entwicklen ohne Server" eigentlich? Wofür ist der Ansatz sinnvoll?
Der Vortrag diskutiert Vor- und Nachteile von Serverless-Architekturen. Er zeigt am Beispiel von AWS Lambda, wie Serverless-Entwicklung funktioniert, und diskutiert, wann dieser Ansatz eine gute Wahl sein kann und wann er eher nicht infrage kommt.
Zielpublikum: Entwickler, Architekten
Voraussetzungen: Erfahrung in JavaScript von Vorteil
Schwierigkeitsgrad: Anfänger