
Alle gängigen Frameworks für skalierte Agilität adressieren in erster Linie Produktentwicklungsorganisationen.
Wir beschreiben die Konzepte und berichten von praktischen Erfahrungen bei der Umsetzung dieser Konzepte in Banken, Versicherungen, Kommunalverwaltungen und Rechenzentren und was wir daraus gelernt haben.
Zielpublikum: Agile Change Agents, Manager, Entscheider
Voraussetzungen: Grundverständnis von Agilität wird vorausgesetzt
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract
Alle gängigen Frameworks für skalierte Agilität adressieren in erster Linie Produktentwicklungsorganisationen.
Business-Units wie Vertriebsorganisationen, Abwicklungsorganisationen oder auch große Teile von Behörden haben aber den Charakter einer Service-Organisation. Dasselbe gilt für die meisten Services von Rechenzentren.
In dem Vortrag wird konzeptionell beschrieben, welche Prinzipien, Rollen und Praktiken des Scaled Agile Framework sich auf solche Serviceorganisationen übertragen lassen und wo man Anpassungen vornehmen muss.
Wir berichten von praktischen Erfahrungen bei der Umsetzung dieser Konzepte in Banken, Versicherungen, Kommunalverwaltungen und Rechenzentren und was wir daraus gelernt haben.