
Ein Web ohne JavaScript ist heute undenkbar. Doch die Skriptsprache bekommt Konkurrenz: von Web Assembly. Web Assembly ist ein Low-Level Bytecode-Format für den Browser. Dabei führt es unter Berücksichtigung der Hardwareressourcen zu einer schnelleren Ladezeit und Ausführung. Aktuell können C oder C++ in Web Assembly Bytecode kompiliert werden und weitere problemorientierte Sprachen wie C# oder Java sind bereits angedacht. Werden wir also in Zukunft auf JavaScript verzichten können oder was hat es hiermit auf sich?
Zielpublikum: Entwickler, Architekten, Entscheider
Voraussetzungen: Grundlagenkenntnisse in JavaScript, Grundlagenkenntnisse in C oder C#
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Extended Abstract
Der Vortrag ist sehr allgemein gehalten und zeigt anhand von verschiedenen Programmiersprachen, was heute schon möglich ist und wo die Reise hingeht. Welche Möglichkeiten (z.B. UI) gibt es mit Web Assembly, wie sollte man es machen und ab wann ist es sinnvoll.
Zusätzlich zum theoretischen Teil gibt es Demos in C und C#, um den Teilnehmern zu zeigen, was mit Web Assembly heute schon funktioniert.