Mehr als 30 Jahre OOP-Erfahrung trifft auf moderne Innovation: Taucht mit uns tief in die wichtigsten Themen gegenwärtiger Software-Architektur ein – auf den "Virtual Deep Dives | powered by OOP".
Diese Konferenz versteht sich als Online-Ergänzung zur OOP München und bietet die Möglichkeit, sich intensiv und interaktiv mit den neuesten Trends und Best Practices in der Software-Architektur auseinanderzusetzen. Unsere Expert:innen und Branchenführer werden tiefe Einblicke in ihre Arbeitsweise geben und wertvolles Wissen teilen, das Sie direkt in Ihre Projekte integrieren können.
» Zu den Virtual Deep Dives
Die im Konferenzprogramm der OOP 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Dieser Special Day muss separat gebucht werden.
» Jetzt direkt kostenfrei anmelden
Domain-Driven Design, Event-Storming Workshops, Microservices, Read/Write Separation, Kafka & Event Streaming, Event Mashups, Process Mining and Analytics, Internet of Things … Stets dabei: das Thema Events. Wir wollen es in dieser Session genauer erkunden. Was ist das für ein Konzept? Wir besprechen, was Events ausmachen als neue Art von Daten in der Organisation. Und wir besprechen, wie Events ein wesentlicher Schlüssel für erfolgreiche Digitalisierung sind:
Hajo Normann arbeitet als API Management Lead bei Accenture. In der Rolle verantwortet er Architekturen und Lösungsdesigns im Kontext komplexer Applikationsintegration, Prozessautomatisierung und Microservices, meist an der Schnittstelle zwischen Fachseiten und der IT – immer daran interessiert, wie man die Hochglanzthemen in laufende Software überführt. Er motiviert zu organisatorischen und technischen Lösungen in längeren Projekten, Kundenworkshops, auf Konferenzen und in Publikationen.