Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

Konferenzprogramm

Unsere Empfehlung: Die Virtual Deep Dives

Mehr als 30 Jahre OOP-Erfahrung trifft auf moderne Innovation: Taucht mit uns tief in die wichtigsten Themen gegenwärtiger Software-Architektur ein – auf den "Virtual Deep Dives | powered by OOP".

Diese Konferenz versteht sich als Online-Ergänzung zur OOP München und bietet die Möglichkeit, sich intensiv und interaktiv mit den neuesten Trends und Best Practices in der Software-Architektur auseinanderzusetzen. Unsere Expert:innen und Branchenführer werden tiefe Einblicke in ihre Arbeitsweise geben und wertvolles Wissen teilen, das Sie direkt in Ihre Projekte integrieren können.

» Zu den Virtual Deep Dives

Rückblick auf das Programm der OOP München 2024

Die im Konferenzprogramm der OOP 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Sponsored | Bioinformatik lebt Big Data und KI – über die Herausforderungen in Integrationsprojekten

Dieser Special Day muss separat gebucht werden.
» Jetzt direkt kostenfrei anmelden

Die Bioinformatik lebt Big Data und KI. Die damit einhergehenden speziellen Anforderungen an den Speicher, die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Verteilung der anfallenden Daten machen solche Integrationsprojekte herausfordernd und äußerst spannend.

Wir möchten Euch mitnehmen auf eine interessante Reise, gespickt mit speziellen Anforderungen, modernen Architekturen und skalierbaren Lösungen.

Sven Brehmer is a theoretical physicist working as senior software developer at Bruker Daltonik GmbH & Co. KG in Bremen.
He is interested in acquisition, processing and handling of large amounts of data from scientific instruments - especially mass spectrometers

Andreas interessiert sich bereits seit seinem Studium (M. Sc.) und seiner Promotion (Dr. rer. nat.) in der Informatik für dezentrale Systeme, das Monitoring sowie die Sicherheit dieser.
Als Solution Architect bei Opitz Consulting versteht er sich als Designer und Umsetzer von Lösungen und Vermittler entlang der Schnittstelle zum Fachbereich bei Kundenprojekten.

Lennard, ein zukunftsorientierter Experte, bringt drei Jahre engagierte Erfahrung in die Softwarebranche ein, insbesondere bei der bahnbrechenden Arbeit bei Bruker. Mit einem Abschluss in Informatik und einer Zertifizierung als Tester zeichnet sich Lennard im Bereich DevOps aus, leitet innovative Initiativen im Aufbau von Infrastrukturen und steuert souverän Cloud-Umgebungen sowie Produktbereitstellungen.

Sven Brehmer, Andreas Disterhöft, Lennard Pfennig
14:30 - 15:15
Vortrag: HA5

Vortrag Teilen