Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

Konferenzprogramm

Unsere Empfehlung: Die Virtual Deep Dives

Mehr als 30 Jahre OOP-Erfahrung trifft auf moderne Innovation: Taucht mit uns tief in die wichtigsten Themen gegenwärtiger Software-Architektur ein – auf den "Virtual Deep Dives | powered by OOP".

Diese Konferenz versteht sich als Online-Ergänzung zur OOP München und bietet die Möglichkeit, sich intensiv und interaktiv mit den neuesten Trends und Best Practices in der Software-Architektur auseinanderzusetzen. Unsere Expert:innen und Branchenführer werden tiefe Einblicke in ihre Arbeitsweise geben und wertvolles Wissen teilen, das Sie direkt in Ihre Projekte integrieren können.

» Zu den Virtual Deep Dives

Rückblick auf das Programm der OOP München 2024

Die im Konferenzprogramm der OOP 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

KPIs als Brücke zwischen Business und IT – Der Praxiskurs zur Entwicklung von KPIs und Metriken

Wenn Sie wissen möchten, was KPIs sind, wieso diese nicht das Gleiche sind wie Metriken oder SLAs und wie Sie sie strukturiert entwickeln können – dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!
In einem Rollenspiel in Kleingruppen erarbeiten Sie anhand von 4 Themenbereichen einen Key-Performance-Indicator (KPI) und dessen Rollout.
Erleben Sie, wie unterschiedlich komplex die einzelnen Diskussionen aller Stakeholder bis zur Erstellung des KPI sein können. Und erfahren Sie, wie Sie die Hürden einer Einführung in Ihrem Unternehmen meistern können.

Max. Teilnehmendenzahl: 50

Zielpublikum: Entwickler:innen, Projektleiter:innen, Manager:innen, Entscheider:innen, Tester:innen, Product Owner:innen, Scrum Master:innen
Voraussetzungen: Interesse an Metriken / KPIs. Projekt- / PM-Erfahrung ist von Vorteil
Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Extended Abstract:
Viele Konferenzbeiträge der letzten Jahre waren geprägt von Vorträgen, die KPIs erwähnten und als wichtig unterstrichen. Aus den Rückfragen der Teilnehmer wurde ersichtlich, dass die meisten den Unterschied zwischen einer Metrik, einem SLA und einem KPI nicht kennen, geschweige denn eine allgemeine Methode zur Entwicklung eben dieser.
Mit diesem Tutorial möchten wir zum einen ein grundlegendes Verständnis für das Thema und die Entwicklung von KPIs schaffen. Zum anderen möchten wir praktisch erlebbar machen, wie die einzelnen Stakeholder während der Entwicklung eines KPI unterschiedlich agieren, welche Diskussionen mit welchem Ziel geführt werden müssen und letztendlich welcher Aufwand spendiert werden muss.

Mehr Inhalte dieser Speaker? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/Daniel.Pollighttps://www.sigs.de/autor/Evgeniia.Antonova

Daniel Pollig ist Experte für Software-QA & -Testing mit 12+ Jahren Kundenerfahrung.
Themenschwerpunkte: QA-Assessments, Beratung von Teststrategien, -organisationen sowie KPIs und Metriken auf Management-Ebene.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/daniel-pollig/

Evgeniia Antonova ist Expertin für Qualitätssicherung mit 12+ Jahren Kundenerfahrung in der Pharma-, Banken- und Maschinenbauindustrie; spezialisiert als Berater auf Testprozessdesign, Testmethodik und Teststrategie.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/evgeniia-antonova/

Daniel Pollig, Evgeniia Antonova

Vortrag Teilen