Mehr als 30 Jahre OOP-Erfahrung trifft auf moderne Innovation: Taucht mit uns tief in die wichtigsten Themen gegenwärtiger Software-Architektur ein – auf den "Virtual Deep Dives | powered by OOP".
Diese Konferenz versteht sich als Online-Ergänzung zur OOP München und bietet die Möglichkeit, sich intensiv und interaktiv mit den neuesten Trends und Best Practices in der Software-Architektur auseinanderzusetzen. Unsere Expert:innen und Branchenführer werden tiefe Einblicke in ihre Arbeitsweise geben und wertvolles Wissen teilen, das Sie direkt in Ihre Projekte integrieren können.
» Zu den Virtual Deep Dives
Die im Konferenzprogramm der OOP 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
-Intel AI everywhere – what Intel can offer you to start your AI journey
-Intel – Intro to Intel LiftOff AI program for startups
-live demo
-Unlock the Full Potential of Your Code and Data with GenAI with demo
-Running your own LLM in the Intel Developer Cloud - Best Practices
-Q&A
Walter Riviera is AI Technical Specialist EMEA Lead at Intel.
Walter joined Intel in 2017 as an AI TSS (Technical Solution Specialist) covering EMEA and he’s now playing an active role on most of the AI project engagements within the Data Centers business in Europe. He is responsible for increasing Technical and business awareness regarding the Intel AI Offer, enabling and provide technical support to end user customers, ISVs, OEMs, Partners in implementing HPC and/or Clouds solutions for AI based on Intel’s products and technologies. Before joining Intel Walter has collected research experiences working on adopting ML techniques to enhance images retrieval algorithms for robotic applications, conducting sensitive data analysis in a start-up environment and developing software for Text To Speech applications.
Ralph de Wargny ist Business Development Manager für die Intel Software & Services Group, verantwortlich für die Region Zentral- und Süd-Europa sowie Mittleren Osten und Afrika. Er berät Software- und Industrie- Unternehmen zu den Themen Softwareentwicklung, Optimierung, Parallele Programmierung, Werkzeuge und Methoden. Er hat über 10 Jahre internationale Erfahrung in der IT-Industrie in Firmen wie Intel, Tech Mahindra aus Indien, Business Objects und Compaq Computer.
Michail brings a background in software engineering, blockchain, and database systems to the company, developed through his experience at top financial institutions such as Commerzbank and BNP Paribas.
Michail holds a PhD in Computer Science from University College London, where he specialised in big data systems, evolutionary optimisation for software development, and blockchain technology. He was instrumental in implementing Commerzbank's first blockchain proof of concept and was part of a consulting team at BNP Paribas that applied data science and innovative technologies to solve internal data inconsistencies.
Thomas Endres arbeitet in der Rolle eines Managing Partners als IT-Consultant für TNG Technology Consulting in München. Mit dem TNG-Innovation-Hacking-Team entwickelt er verschiedene Prototypen – darunter verschiedene KI-Prototypen und AR/VR-Showcases. Als Intel Software Innovator und Black Belt präsentiert er weltweit neue Technologien wie KI, AR/VR und Robotik. Dafür erhielt er unter anderem einen JavaOne Rockstar-Award und mehrere Best Speaker Awards.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/thomas-endres/
Jonas Mayer ist Senior Consultant bei TNG Technology Consulting. Als Kopf des Innovation Hacking Teams liegt sein Fokus auf der Entwicklung von Prototypen und Showcases, die innovative Technologien in Soft- und Hardware erlebbar machen. So arbeitete er seit 2018 an verschiedensten Projekten, wie zum Beispiel Echtzeit-Deepfakes, einer LLM Shitposting-KI oder autonom fliegenden Minidrohnen.
Vor seiner Zeit bei TNG studierte Jonas Informatik: Games Engineering an der TU München. Mehr Informationen findet man auf innovation-hacking.com.
Vortrag Teilen