Mehr als 30 Jahre OOP-Erfahrung trifft auf moderne Innovation: Taucht mit uns tief in die wichtigsten Themen gegenwärtiger Software-Architektur ein – auf den "Virtual Deep Dives | powered by OOP".
Diese Konferenz versteht sich als Online-Ergänzung zur OOP München und bietet die Möglichkeit, sich intensiv und interaktiv mit den neuesten Trends und Best Practices in der Software-Architektur auseinanderzusetzen. Unsere Expert:innen und Branchenführer werden tiefe Einblicke in ihre Arbeitsweise geben und wertvolles Wissen teilen, das Sie direkt in Ihre Projekte integrieren können.
» Zu den Virtual Deep Dives
Die im Konferenzprogramm der OOP 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Eigentlich ist es ja ganz einfach: Teams arbeiten zusammen, um ein Projekt umzusetzen und weiterzuentwickeln. Nur lassen sich Konflikte oft gar nicht direkt lösen, denn das müsste man zugeben. Über Team-Building, Spiele, Simulationen und weitere Übungen lassen sich Verständnis und Toleranz füreinander ausbauen. So wird die Team-Kollaboration gefördert und die Chancen auf Projekterfolg und gute Performance steigen.
Max. Teilnehmendenzahl: 25
Zielpublikum: Führungskräfte, Agile Coaches, Team-Leader:innen, Scrum Master:innen
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract:
Eigentlich ist es ja ganz einfach: Teams arbeiten zusammen, um ein Projekt umzusetzen und weiterzuentwickeln. Wäre das nicht der "Faktor Mensch". Es kommt immer wieder vor, dass Projekterfolge und Performance durch Konflikte und Reibereien stark beeinträchtigt und auch aufgehalten werden. Das geht vom sprichwörtlichen Elefanten im Raum über Missverständnisse und kulturelle Unterschiede. Lösen lässt sich das oft gar nicht direkt, denn offen gesprochen existiert das Problem nicht. Über Team-Building, Spiele, Simulationen und weitere Übungen lassen sich Verständnis und Toleranz füreinander ausbauen. So wird die Team-Kollaboration gefördert und die Chancen auf Projekterfolg und gute Performance steigen.
Der Mehrwert des Workshops: Sich stetig verbessern und experimentieren, das ist das Kernelement agiler Methoden. Erleben Sie selbst, wie Spiele und Simulationen unter anderem in Meetings dafür eingesetzt werden können, Teams bei ihrer Selbsterkenntnis und Optimierung zu unterstützen.
Ellen Hermens ist seit über 19 Jahren aktiv als Trainerin, Beraterin und Coach. Sie unterstützt als Senior Agile Coach und Agile Trainerin bei der iteratec GmbH Unternehmen und Führungskräfte in Change- und Innovationsprozessen. Ihre Erfahrungen aus verschiedenen beruflichen Stationen, Führungserfahrung und Know-how als Agile Game Facilitator verbindet sie zu einer interdisziplinären Melange.
Zusätzlich betreibt sie das Agile Game Night meetup, eine Experimentierplattform für Business-Spiele.