Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

Konferenzprogramm

Unsere Empfehlung: Die Virtual Deep Dives

Mehr als 30 Jahre OOP-Erfahrung trifft auf moderne Innovation: Taucht mit uns tief in die wichtigsten Themen gegenwärtiger Software-Architektur ein – auf den "Virtual Deep Dives | powered by OOP".

Diese Konferenz versteht sich als Online-Ergänzung zur OOP München und bietet die Möglichkeit, sich intensiv und interaktiv mit den neuesten Trends und Best Practices in der Software-Architektur auseinanderzusetzen. Unsere Expert:innen und Branchenführer werden tiefe Einblicke in ihre Arbeitsweise geben und wertvolles Wissen teilen, das Sie direkt in Ihre Projekte integrieren können.

» Zu den Virtual Deep Dives

Rückblick auf das Programm der OOP München 2024

Die im Konferenzprogramm der OOP 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Die Welt sendet S.O.S.! Nachhaltigkeit beginnt in der Produktentwicklung

Alle Innovationen in der Software-Entwicklung werden nur eine Rolle spielen, wenn wir den Verlauf der Klimakrise verändern. Auch der Software-Lifecycle verursacht direkte und indirekte CO2-Emissionen. D.h. es gilt auch als PO oder BA von Beginn an Nachhaltigkeit bei der Produktentwicklung mit zu denken.
In dieser Session stelle ich unterschiedliche Techniken vor, die uns dabei unterstützen, für mehr Nachhaltigkeit in der Nutzung & Entwicklung von Produkten zu sorgen. Der Fokus liegt dabei auf der Integration der Techniken in den Alltag.

Zielpublikum: Product Owner:innen, Business Analyst:innen, Requirements Engineers, Coaches, Berater:innen, Scrum Master:innen
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract:
In dieser Session werden wir bekannte Techniken neu- und neue Techniken durchdenken. Dabei geht es darum, pragmatisch Nachhaltigkeit als Qualitätsattribut zu verstehen. D.h. die Produktentwicklung und -nutzung wird auf ihre Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit überprüft unterstützt durch Techniken wie Valuestream Mapping, Responsive Design, oder auch bereits beim Erstellen von Stories.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/jutta.eckstein

Jutta Eckstein ist seit 30 Jahren als Business-Coach, Beraterin und Autorin in der Softwareentwicklung unterwegs. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf Agilität und Nachhaltigkeit, worüber sie etliche Bücher geschrieben hat. Sie hat ein Assessment für (agile) Teams mitentwickelt, um deren Auswirkungen auf die ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit zu messen. Sie war von 2003 bis 2007 im Vorstand der AgileAlliance und hat die „Agile Sustainability Initiative“ gegründet, zum Schärfen des Bewusstseins der Agile-Community bzgl. Nachhaltigkeit.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/jutta-eckstein/