Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

Kostenfreie Fachforen

Track: Fachforen

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    30.01.
  • Mittwoch
    31.01.
  • Donnerstag
    01.02.
, (Dienstag, 30.Januar 2024)
09:45 - 10:30
FDi1
KI und Nachhaltigkeit – ja, nein, vielleicht?

Egal ob ChatGPT, Midjourney oder GitHub CoPilot – KI ist auf dem Vormarsch. Jede:r redet von KI, überall wird sie integriert und sie wird immer besser, je mehr Daten sie bekommt. Doch sie ist auch eine ziemliche Umweltsünde. Immer mehr Rechenzentren und ein riesiger Stromhunger sind die Schattenseiten der rasanten KI-Entwicklung. Also KI wieder abschaffen? Oder mit ihr gemeinsam die Klimakrise lösen? Finden wir es heraus! 

 

Zielpublikum: Weltenretter und KI-User (oder die, die es werden…

Mehr lesen
Maria Hentzschel
Raum 12b
Vortrag: FDi1
12:30 - 13:30
MDi1
Everything as Code: API-Gateway, Developer Portal und GraphQL

APIs und Microservices zu verwalten und erreichbar zu machen, ist hart. “Alles als Code” ist hierbei ein innovativer Ansatz, um API-Management zu betreiben.  In einer Zeit, die von GitOps geprägt ist, stellt "Everything as Code" ein entscheidendes Konzept dar, um die Entwicklung und Bereitstellung von Software effizienter zu gestalten. Dieser Talk widmet sich der Integration von "Alles als Code" mit modernen API-Gateways, Developer Portals und GraphQL und zeigt auf, wie dieser Ansatz die Art und…

Mehr lesen
Duncan Doyle
Raum 05
Vortrag: MDi1
14:00 - 14:45
FDi2
Cloud-native Datenbankplattformen für die AI-First-Welt

Der Vortrag betont die strategische Ausrichtung von Cloud-nativen Datenbankplattformen in der AI-First-Landschaft und ihre Schlüsselrolle in der Orchestrierung von Datenmanagement und Skalierbarkeit. Teilnehmer bekommen ein klares Verständnis, wie diese Plattformen als Innovationskatalysatoren wirken und die Unternehmensleistung durch nahtlose Integration von KI in einem Cloud-nativen Framework steigern.

Mehr lesen
Gregor Bauer
Raum 12b
Vortrag: FDi2
16:15 - 17:00
FDi3
Open Data & Open Source bei der Bahn

Rückblick und Ausblick über die Aktivitäten im Konzern. Wie offene Daten und ein klares Bekenntnis zu Open Source als strategisches Instrument dienen können. Dabei muss man systematisch und professionell vorgehen, Rahmenbedingungen festlegen und Aktive im Konzern gezielt unterstützen. Dann kann man Erfolge erzielen: Branchenweite Zusammenarbeit, übergreifende Innovation und mehr Attraktivität gegen Fachkräftemangel, aber auch überraschende kulturelle Erkenntnisse. Ein kurzer Überblick Erfolge…

Mehr lesen
Michael Binzen
Raum 12b
Vortrag: FDi3
17:15 - 18:00
FDi4
Automatisierung von Cloud-Infrastrukturen mit dem AWS CDK Framework

Es gibt heute viele Möglichkeiten, eine Cloud-Infrastruktur aufzubauen. Dazu gehören die Containerisierung, die manuelle Erstellung von Ressourcen und die beliebten deklarativen YAML-Definitionen. Jede dieser Lösungen hat ihre Vorteile. Sie haben aber auch inhärente Einschränkungen, die bei der Entwicklung von Produktionssoftware vermieden werden sollten. Einige Optionen sind für den Einstieg einfach, aber dafür muss mangelnde Skalierbarkeit und Replizierbarkeit in Kauf genommen werden. Andere…

Mehr lesen
Pawel Adaszewski
Raum 12b
Vortrag: FDi4
, (Mittwoch, 31.Januar 2024)
09:00 - 10:00
HA1
Sponsored | Begrüßung und Vortrag: Vom Datensilo zum Datenschatz – eine Reise zur dynamikrobusten IT-Architektur von morgen

Dieser Special Day muss separat gebucht werden.
» Jetzt direkt kostenfrei anmelden

Die Moderation über den Tag führt Rainald Menge-Sonnentag (iX) durch.

Daten sind der Schatz des modernen Unternehmens, ein Schlüssel zur fundierten Entscheidungsfindung und ein unmittelbarer Wegbereiter für den Erfolg – zumindest in der Theorie.

Doch die Realität sieht oft anders aus. Daten sind häufig in isolierten Systemen gefangen, ohne klare Verantwortlichkeit, ohne Transparenz über ihre Nutzung und ohne…

Mehr lesen
Sven Bernhardt, Torsten Winterberg, Rainald Menge-Sonnentag
Raum 02
Vortrag: HA1
09:45 - 10:30
FMi1
Observability & digital experience - What’s the connect?

Digital experience has become an integral part of every business these days. This session will help explore how organizations can enhance their business and productivity using an observability platform.

Mehr lesen
Nithin Das
Raum 12b
Vortrag: FMi1
10:00 - 10:30
HA2
Sponsored | Agile DataGrid-Architektur: Wie wir die typische Datenproblematik in der Welt der Microservices vermeiden

This Special Day must be booked separately.
» Register now for free

 

In diesem Vortrag stellen wir eine agile DataGrid-Architektur vor, die Datenproblematik und typische Abhängigkeitsprobleme in der Welt der Microservices vermeidet.
Wir zeigen, wie wir zu einer etwas anderen Architektur kommen, die die Vorteile der Agilität mit den Anforderungen an Datenqualität und Konsistenz vereint.

 

Mehr lesen
Berthold Maier
Raum 02
Vortrag: HA2
11:00 - 11:45
FMi2
Edge, Cloud and AI in Manufacturing

Short theory on how digital twins (device, process, part) in conjunction with data ontologies and event context continuum create basis for Industry 4.0 use cases by utilizing modern AI. From ingestion to data lake house, observability, machine learning modeling and back to edge via remote deployments, we analyze practical cloud and edge architecture in multidisciplinary environment to create holistic solution with the goal of creating self-healing autonomous processing. Real time and batching…

Mehr lesen
Sladjan Matic
Raum 12b
Vortrag: FMi2
11:00 - 11:45
HA3
Sponsored | Events – endlich mitbekommen, was passiert!

Dieser Special Day muss separat gebucht werden.
» Jetzt direkt kostenfrei anmelden

Domain-Driven Design, Event-Storming Workshops, Microservices, Read/Write Separation, Kafka & Event Streaming, Event Mashups, Process Mining and Analytics, Internet of Things … Stets dabei: das Thema Events. Wir wollen es in dieser Session genauer erkunden. Was ist das für ein Konzept? Wir besprechen, was Events ausmachen als neue Art von Daten in der Organisation. Und wir besprechen, wie Events ein wesentlicher…

Mehr lesen
Hajo Normann
Raum 02
Vortrag: HA3
13:15 - 14:15
MMi1
Millionen langlebiger TCP-Verbindungen – Herausforderungen und Lösungen bei Update-Prozessen

Es ist eine anspruchsvolle Aufgabe, ein Softwaresystem mit Aktualisierungen zu versorgen, wenn Millionen von verteilten Endgeräten eine persistente TCP-Verbindung mit dem System aufrechterhalten und Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit essentielle Architekturziele des Systems sind. Die Minimierung von Verbindungsunterbrechungen sowie eine effiziente Lastverteilung im Gesamtsystems stehen im Vordergrund. In diesem Vortrag präsentieren wir Ziele, Stolperfallen und Lektionen aus der Entwicklung…

Mehr lesen
Benedikt Hunger, Martin Weißbach
Raum 05
Vortrag: MMi1
13:15 - 14:15
HA4
Sponsored | Unleashing the Power of Legacy Apps: Modernizing with API Facades

This Special Day must be booked separately.
» Register now for free

Discover how to modernize legacy applications using Business API facades and hybrid architectures, leveraging the API-first approach and the Kong Gateway.

In this session, you’ll learn the benefits of Business API facades as an intermediary layer and the flexibility of hybrid architectures in transitioning from monolithic to microservices-based systems. You’ll also gain practical insights into successful modernization…

Mehr lesen
Sven Bernhardt
Raum 02
Vortrag: HA4
14:30 - 15:15
FMi3
3D Sudoku für Fortgeschrittene – Software Productline-Engineering in der Fertigung

Software Productline-Engineering beschreibt die Entwicklung einer Reihe von Softwareprodukten, die auf einem gemeinsamen Fundament von Komponenten und einer einheitlichen Architektur basieren. Diese Strategie ist insbesondere in Szenarien von großem Nutzen, in denen mehrere Softwareprodukte ähnliche Funktionalitäten benötigen, jedoch individuelle Anpassungen oder Varianten erforderlich sind. Ein prägnantes Beispiel hierfür findet sich in den Human-Machine-Interfaces innerhalb der…

Mehr lesen
Hendrik Lösch
Raum 12b
Vortrag: FMi3
14:30 - 15:15
HA5
Sponsored | Bioinformatik lebt Big Data und KI – über die Herausforderungen in Integrationsprojekten

Dieser Special Day muss separat gebucht werden.
» Jetzt direkt kostenfrei anmelden

Die Bioinformatik lebt Big Data und KI. Die damit einhergehenden speziellen Anforderungen an den Speicher, die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Verteilung der anfallenden Daten machen solche Integrationsprojekte herausfordernd und äußerst spannend.

Wir möchten Euch mitnehmen auf eine interessante Reise, gespickt mit speziellen Anforderungen, modernen Architekturen und skalierbaren Lösungen.

Mehr lesen
Sven Brehmer, Andreas Disterhöft, Lennard Pfennig
Raum 02
Vortrag: HA5
17:00 - 17:45
FMi4
Maturity Model Integrated for Green IT (MMIGIT): A holistic approach to Green IT

The Maturity Model Integrated for Green IT (MMIGIT) offers a holistic approach with 4 solution areas and 23 disciplines to assess the maturity and develop a roadmap for an IT organization to Green IT. One of the 4 solution areas is the "Technical Solution" which includes Green Coding, Green Data Management and Green Architecture as a subset of these disciplines. With the "Assembly Line for Green IT" we also provide a cost-effective approach to improve your IT application to more efficiency.

Mehr lesen
Eric Jochum, Ghazal Aakel
Raum 12b
Vortrag: FMi4
17:00 - 17:45
HA6
Sponsored | Panel: Integration ist die Basis der IT-Modernisierung

Dieser Special Day muss separat gebucht werden.
» Jetzt direkt kostenfrei anmelden

Diskussion und Austausch bei Fingerfood und Getränken

Mehr lesen
Sven Brehmer, Hajo Normann, Berthold Maier, Sven Bernhardt, Torsten Winterberg, Guido Schmutz, Lennard Pfennig
Raum 02
Vortrag: HA6
, (Donnerstag, 01.Februar 2024)
09:45 - 10:30
FDo1
Eine Herausforderung für Tester und Entwickler – Wo finde ich Daten für meine Tests?

In komplexen Systemlandschaften bewegen sich große Mengen von Daten. Die Herausforderung für Tester und Entwickler besteht oft darin passende Daten für den Test zu finden, obwohl die Datenbanken nicht bekannt sind. Im Vortrag werden wir folgende Fragen beantworten:

  • Wie suche und finde ich Daten mit Hilfe meiner fachlichen Kriterien?
  • Wie kann ich diese Daten in meine Testsysteme transportieren und dort einfügen?
  • Wie stelle ich eine Verfremdung der Daten sicher?
  • Wie lassen sich die Prozesse…
Mehr lesen
Danny Tamm
Raum 12b
Vortrag: FDo1
11:00 - 11:45
FDo2
Strategic DevOps Evolution: Building a Quality-Driven Architecture for your Future Success

Ensuring the success of your DevOps strategy depends on optimizing the software quality rather than putting it at risk. The accelerated digital transformation forces companies to maintain agility without compromising stability. In this context, software delivery teams often face the challenge of balancing the demand for swift application deployment against the imperative of delivering high-quality solutions.

This dilemma leads to the question: How can you strengthen your DevOps architecture by…

Mehr lesen
Jerry Saelemakers, Christian Geißler
Raum 12b
Vortrag: FDo2
13:15 - 14:15
MDo1
Vier Säulen einer Vertriebsplattform: Domain-driven Design, Cloud-Native, DevOps und Scrum

Die DekaBank als das Wertpapierhaus der Sparkassengruppe entwickelt eine neue Plattform für die Beratung und den Vertrieb von Finanzprodukten. Eine der wichtigsten Anforderungen dabei ist: Ein kurzes Time-to-Market zu gewährleisten, um den Vorsprung im Wettbewerb mit anderen Unternehmen auszubauen und zu halten. Dieser Vortrag zeigt, wie Architektur, Infrastruktur und Organisation zusammenspielen können, um eine hohe Anpassungsfähigkeit für die Plattform zu gewährleisten, ohne an Leistung,…

Mehr lesen
Yuriy Korolenko
Raum 05
Vortrag: MDo1
14:30 - 15:15
FDo3
Entfessle das volle Potenzial deiner Software-Entwickler!

Du bist als Verantwortlicher in der Software-Entwicklung Dreh- und Angelpunkt in deiner Firma und fragst dich, ob die Arbeit deiner Teams ihre volle Wirkung entfaltet? Veraltete Technologien, Methoden und Prozesse verhindern, dass einzelne Projekte rund laufen?

Stell dir vor, wie effizient und erfolgreich deine Entwicklungsteams wären, wenn sie Software selbstständig und zuverlässig entwickeln würden, und diese Anwendungen deine Fachbereiche entscheidend weiterbringen.

Im Vortrag zeige ich…

Mehr lesen
Markus Roth
Raum 12b
17:00 - 17:45
FDo4
Architecting Tomorrow: Unveiling the Principles of Sustainable Software Architecture and Beyond

In this 45-minute talk, we explore the key principles of sustainable software architecture. We discuss the importance of power-efficient hardware, efficient stack building, continuous testing, and holistic development. We also emphasize the need for power management goals, employee training, and a culture that prioritizes power management. Lastly, we consider the impact of associated components and system design decisions with impact to the product. The goal of the presentation is to create a…

Mehr lesen
Hagen Paul Pfeifer
Raum 12b
Vortrag: FDo4

Zurück