OOP@Tchibo in Hamburg
Sie möchten in den persönlichen Austauch mit Sprecher:innen und Teilnehmer:innen der OOP 2023 gehen? Sie lieben den persönlichen Austausch „face to face“?
Dann laden wir Sie herzlich zur Vor-Ort-Begleitveranstaltung „OOP@Tchibo“ ein: Seien Sie am am Donnerstag, 09. Februar 2023 in der Tchibo-Zentrale in Hamburg dabei und lernen Sie andere Konferenzteilnehmende und Vortragende persönlich kennen. Tchibo bietet Ihnen den Raum, Vorträge live und vor Ort mitzuverfolgen und spannende Gespräche zu führen.
Schnell sein lohnt sich: Sichern Sie sich jetzt eines von 30 exklusiven Tickets zu dieser OOP-Begleitveranstaltung und freuen Sie sich auf ein besonderes Erlebnis. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an.
Jetzt kostenfrei anmelden und live dabei sein!

Das erwartet Sie
- Erleben Sie renommierte Expert:innen hautnah bei ihren OOP-Vorträgen vor Ort
- Verfolgen Sie weitere OOP-Vorträge und Keynotes im “Public Viewing”
- Stellen Sie Ihre Fragen in entspannter Atmosphäre
- Gehen Sie in den persönlichen Austausch mit anderen Spezialist:innen aus den Bereichen Software-Architektur und Softwareentwicklung
- Bekommen Sie einen exklusiven Einblick in die Tchibo-Welt
- Lernen Sie Tchibo als modernes Tech-Unternehmen kennen
- Zum Ausklang „Pecha Kucha“-Vorträge vor Ort und im Konferenz-Livestream




Rahmenprogramm:
- Frühstück, Kaffee, Lunch, Getränke, Snacks während der Veranstaltung
- Gemeinsames Mittagessen im Tchibo-Restaurant
- Kennenlernen und Austausch in der Tchibo-Zentrale mit Gastgeber Christian Zweckerl, Director Online Product & Technology
- Pizza & Bier zum Ausklang beim Networking mit anderen Konferenzteilnehmenden
Freuen Sie sich auf ein persönliche Kennenlernen mit den OOP-Vortragenden
|
|
Erleben Sie diese Sessions live in Hamburg
Thema: Programming Languages
- Donnerstag
09.02.
Auch nach mehr als 20 Jahren ist Jakarta EE (ehemals Java EE) DER Standard, wenn es um die Entwicklung Java-basierte Enterprise Computing-Lösungen geht. Dies gilt zumindest immer dann, wenn die Anwendung als Monolith in einem Application Server deployed werden soll. Wie aber steht es mit einer Anwendung, die aus einer Vielzahl autark laufender Microservices besteht? Und wie gut schlägt sich Jakarta EE in der Cloud, in der geringer Speicherbedarf und schnelle Startzeiten gefragt sind?
Zielpubliku…
Immer mehr Entwickler:innen schreiben Anwendungen, die später in einem Kubernetes Cluster laufen sollen. Was kann dabei so schwierig sein? Angefangen "Wie strukturiere ich meine Repositories?", "Wo lege ich meinen Code für das Deployment ab (Containerfiles, Helm Charts, Config Values)?", "Was muss bei der Entwicklung der Anwendung beachtet werden?", "Wie bekomme ich den Code lokal getestet?", "Wie bekomme ich mit, was im Test-Cluster passiert?"
Zielpublikum: Entwickler:innen, Architekt:innen
Vor…

Treffen Sie bei Tchibo:

Johannes Mainusch (live)

Sandra Parsick (live)

Lars Roewekamp (live)

Matthias Haeussler (live)

Uwe Friedrichsen (live)
