OOP@Tchibo in Hamburg
Sie möchten in den persönlichen Austauch mit Sprecher:innen und Teilnehmer:innen der OOP 2023 gehen? Sie lieben den persönlichen Austausch „face to face“?
Dann laden wir Sie herzlich zur Vor-Ort-Begleitveranstaltung „OOP@Tchibo“ ein: Seien Sie am am Donnerstag, 09. Februar 2023 in der Tchibo-Zentrale in Hamburg dabei und lernen Sie andere Konferenzteilnehmende und Vortragende persönlich kennen. Tchibo bietet Ihnen den Raum, Vorträge live und vor Ort mitzuverfolgen und spannende Gespräche zu führen.
Schnell sein lohnt sich: Sichern Sie sich jetzt eines von 30 exklusiven Tickets zu dieser OOP-Begleitveranstaltung und freuen Sie sich auf ein besonderes Erlebnis. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an.
Jetzt kostenfrei anmelden und live dabei sein!

Das erwartet Sie
- Erleben Sie renommierte Expert:innen hautnah bei ihren OOP-Vorträgen vor Ort
- Verfolgen Sie weitere OOP-Vorträge und Keynotes im “Public Viewing”
- Stellen Sie Ihre Fragen in entspannter Atmosphäre
- Gehen Sie in den persönlichen Austausch mit anderen Spezialist:innen aus den Bereichen Software-Architektur und Softwareentwicklung
- Bekommen Sie einen exklusiven Einblick in die Tchibo-Welt
- Lernen Sie Tchibo als modernes Tech-Unternehmen kennen
- Zum Ausklang „Pecha Kucha“-Vorträge vor Ort und im Konferenz-Livestream




Rahmenprogramm:
- Frühstück, Kaffee, Lunch, Getränke, Snacks während der Veranstaltung
- Gemeinsames Mittagessen im Tchibo-Restaurant
- Kennenlernen und Austausch in der Tchibo-Zentrale mit Gastgeber Christian Zweckerl, Director Online Product & Technology
- Pizza & Bier zum Ausklang beim Networking mit anderen Konferenzteilnehmenden
Freuen Sie sich auf ein persönliche Kennenlernen mit den OOP-Vortragenden
|
|
Erleben Sie diese Sessions live in Hamburg
Patterns of Sustainability – Going Green in IT
Sustainability has become a huge topic. And software is eating the world. As a consequence, we are responsible for the growing ecological impact of the solutions we create.
In this session, we will discuss several sustainability patterns, ranging from the infrastructure level over design and development to requirements and processes that support us in reducing our carbon footprint - including trade-offs and tips for implementation.
After this session you will have a little toolbox for creating greener IT systems.
Target Audience: Architect, Lead Developer, Project Lead, Manager, Decision Maker
Prerequisites: Desire to create ecological sustainable IT solutions
Level: Advanced
Extended Abstract:
Sustainability - especially reducing our carbon footprint - has become a huge topic in many areas of our lives. And as software is eating the world, we are responsible for the growing ecological impact of the solutions we create.
In this session, we will look at more and less intuitive IT sustainability patterns at various levels that can help us to reduce our carbon footprint, including trade-offs and practical tips for implementation.
After this session you will have a better understanding how you can create greener IT systems and what it means in practice.
Uwe Friedrichsen travels the IT world for many years, always in search of innovative ideas and concepts. His current focus areas are system design, resilience, sustainability and making IT a (bit) better place. Often, you can find him on conferences sharing his ideas, or as author of articles, blog posts, tweets and more.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/uwe.friedrichsen

Treffen Sie bei Tchibo:

Johannes Mainusch (live)

Sandra Parsick (live)

Lars Roewekamp (live)

Matthias Haeussler (live)

Uwe Friedrichsen (live)
