Das gesamte Konferenzprogramm auf einem Blick? Kein Problem, alle Programminhalte finden Sie hier jetzt auch als praktische PDF-Broschüre ganz bequem zum durchscrollen, downloaden oder ausdrucken:
Zur PDF-Broschüre
Wie nachhaltig ist ein agiles Team oder Unternehmen?
Zur Implementierung einer gemeinsamen Strategie orientieren wir uns in Unternehmen oft an OKRs und KPIs. Bisher wurde jedoch nicht viel getan, um zu messen, wo wir auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit stehen und/oder wie wir vorankommen.
In diesem (interaktiven) Vortrag gebe ich einen Überblick darüber, wie man einerseits den Status quo bezüglich Nachhaltigkeit eines agilen Teams oder Unternehmens herausfinden kann und andererseits, wie man diesen dann zur Definition der nächsten Schritte verwendet, um nachhaltiger zu werden.
Zielpublikum: Architekt:innen, Entwickler:innen, Projektleiter:innen, Manager:innen, Entscheider, ...
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Extended Abstract:
Nachhaltigkeit ist einerseits eine Notwendigkeit in der aktuellen Krise und andererseits muss man Nachhaltigkeit auch zunehmend als Schlüsselfaktor verstehen, der über das Überleben von Unternehmen sowohl bei der Suche nach Talenten als auch nach Kunden und Märkten entscheidet.
Ein datengesteuerter Ansatz für mehr Nachhaltigkeit bedeutet nicht, dass wir alle Antworten haben – aber, dass wir bessere Fragen stellen können. Ein Fokus auf Daten ist besonders in einer volatilen, unsicheren, komplexen und vieldeutigen Umgebung wichtig, um Anhaltspunkte für die gemeinsame Weiterentwicklung zu bieten.
Comparative Agile Sustainability ist ein Ansatz, den wir in einem kleinen Team mit Unterstützung von Data-Analytikern erstellt haben, und das dazu dient, das Bewusstsein von Nachhaltigkeit in einem (agilen) Team und/oder Unternehmen zu verankern und voranzutreiben. Die Evaluierung wurde unter creative commons veröffentlicht und steht somit allen Interessierten frei zur Verfügung. Durch die Nutzung der Ergebnisse dieser validierten Bewertung können agile Teams und Unternehmen besser verstehen, wie sie ihre eigene Wirksamkeit erhöhen und zur Steigerung von Nachhaltigkeit in der gesamten Branche beitragen können.
Jutta Eckstein arbeitet weltweit als Business-Coach, Change-Managerin & Beraterin. Ihr Fokus liegt auf unternehmensweiter Agilität in großen & verteilten Organisationen. Sie war von 2003 bis 2007 im Vorstand der AgileAlliance. Sie hat einen M.A. in Business Coaching & Change Management, einen Dipl.-Ing. in Product-Engineering und ist als Immissionsschutzbeauftragte (Umweltschutz) zertifiziert. Jutta wurde 2011 von der Computerwoche in die Top 100 der bedeutendsten Persönlichkeiten der Deutschen IT gewählt.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/jutta.eckstein
Vortrag Teilen