Konferenzprogramm

 

 

 

Das gesamte Konferenzprogramm auf einem Blick? Kein Problem, alle Programminhalte finden Sie hier jetzt auch als praktische PDF-Broschüre ganz bequem zum durchscrollen, downloaden oder ausdrucken:

Zur PDF-Broschüre

 

 

Wie ich lernte, die Arbeit mit Kund:innen zu lieben: Softskills für Nerds und Hardskills für Softies

Entwickler:innen müssen näher an die Kund:innen und im Gespräch herausfinden, was diese wollen. Jedoch soll es Entwickler:innen geben, die sich diesen Beruf ausgesucht haben, weil sie lieber in Ruhe programmieren als kommunizieren. Na, dann bringt man diesen „Nerds“ eben die notwendigen Softskills bei. Nur, würden ein paar mehr Hardskills bei den „Softies“ nicht auch zur Verständigung beitragen?

Mit einem kleinen Impuls zum Thema starten wir eine Fishbowl für „Nerds“ und „Softies“: Was du schon immer zu Soft- und Hardskills wissen wolltest.

Zielpublikum: Architekt:innen, Entwickler:innen, Projektleiter:innen, Product Owner
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract:
Entwickler:innen müssen näher an die Kund:innen, sie müssen verstehen, was diese wollen. Dafür sollen sie gerade im agilen Umfeld mit ihnen sprechen und selbst herausfinden, was die Kund:innen möchten. Tatsächlich soll es ja Menschen geben, die sich den Beruf „Entwickler“ ausgesucht haben, weil sie eben nicht mit anderen sprechen wollen, sondern viel lieber in Ruhe programmieren wollen.

Und vielleicht auch gar nicht wissen, was sie da jetzt so alles fragen sollen. Na ja, dann bringt man diesen „Nerds“ eben einfach die notwendigen Softskills bei. Nur könnte man nicht ebenso den Standpunkt haben, dass ein paar mehr Hardskills bei den „Softies“ auch zu einer besseren Verständigung beitragen würden?

Mit einem kleinen Impuls zum Thema leiten wir über in eine Fishbowl für „Nerds“ und „Softies“. Dort ist Platz für alles, was du schon immer zu Soft- und Hardskills wissen wolltest ...

Thomas Ronzon arbeitet seit 2000 als Projektleiter und Senior Software-Entwickler bei der w3logistics AG in Dortmund. Dabei beschäftigt er sich vor allem mit der Modernisierung von unternehmenskritischen Logistikanwendungen.
In der Zeitschrift JavaSPEKTRUM berichtet er regelmäßig über neue „Tools“ für Architekten (The Tool Talk). Darüber hinaus veröffentlicht er regelmäßig Fachartikel und spricht auf Konferenzen. Thomas taucht leidenschaftlich gerne und tief in technische Aspekte ein, verliert dabei jedoch nie den Bezug zur Fachlichkeit. Mit viel Empathie, Erfahrung und konkreten Lösungsvorschlägen schlägt er damit immer wieder die Brücke zwischen Business und IT.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/thomas.ronzon

Marc Bless ist seit vielen Jahren Agile Coach, Autor, Entwickler und Führungskraft. Als lösungsfokussierter Coach und Certified Enterprise Coach hilft er Organisationen auf ihrem Weg zur Business Agility.

Thomas Ronzon, Marc Bless

Vortrag Teilen