Das gesamte Konferenzprogramm auf einem Blick? Kein Problem, alle Programminhalte finden Sie hier jetzt auch als praktische PDF-Broschüre ganz bequem zum durchscrollen, downloaden oder ausdrucken:
Zur PDF-Broschüre
Raus aus der Wartungshölle ... zumindest ein bisschen
Irgendwann trifft es mal jeden. Anwendungen veralten automatisch, egal, ob ein oder zehn Jahre alt, ob sie "fertig" entwickelt sind oder nicht. Die Gründe sind vielschichtig: Die Programmiersprache entwickelt sich weiter, Bibliotheken brauchen ein Update, Good Practices entwickeln sich weiter. Diese Wartungsarbeiten werden nicht gerne gemacht, da sie scheinbar unnötige Aufwände erzeugen und zum Teil recht stupide sind. Ignoriert die Entwicklerin sie, dann sammelt sie automatisch technische Schulden und die Aufwände sind in der Zukunft höher.
Zielpublikum: Entwickler:innen, Architekt:innen, Entscheider
Voraussetzungen: Allgemeine Entwicklungskenntnisse
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Extended Abstract:
Irgendwann trifft es mal jeden. Anwendungen veralten automatisch, egal, ob ein oder zehn Jahre alt, ob sie "fertig" entwickelt sind oder nicht. Die Gründe sind vielschichtig: Die Programmiersprache entwickelt sich weiter, Bibliotheken brauchen ein Update, Good Practices entwickeln sich weiter. Diese Wartungsarbeiten werden nicht gerne gemacht, da sie scheinbar unnötige Aufwände erzeugen und zum Teil recht stupide sind. Ignoriert die Entwicklerin sie, dann sammelt sie automatisch technische Schulden und die Aufwände sind in der Zukunft höher und bei Sicherheitslücken schmerzhafter.
Dieser Vortrag zeigt, was alles unter Wartungsarbeiten zu verstehen ist und in welche Probleme Unternehmen laufen können, wenn sie es unterlassen. Außerdem stellt es Vorgehensweise und Werkzeuge vor, die bei Wartungsarbeiten helfen können und somit zumindest den stupiden Teil reduzieren.
Sandra Parsick ist Java Champion und arbeitet als freiberufliche Software-Entwicklerin und Consultant im Java-Umfeld. Seit 2008 beschäftigt sie sich mit agiler Softwareentwicklung in verschiedenen Rollen. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der Java Enterprise-Anwendungen, Cloud, Software Craftsmanship und in der Automatisierung von Softwareentwicklungsprozessen. Darüber schreibt sie gerne Artikel und spricht auf Konferenzen. In ihrer Freizeit engagiert sich Sandra Parsick in verschiedenen Programmkomitees und Community-Gruppen.