Das gesamte Konferenzprogramm auf einem Blick? Kein Problem, alle Programminhalte finden Sie hier jetzt auch als praktische PDF-Broschüre ganz bequem zum durchscrollen, downloaden oder ausdrucken:
Zur PDF-Broschüre
In wenigen Schritten zum sicheren Kubernetes-Cluster
Immer häufiger werden Anwendungen auf einem Kubernetes-Cluster betrieben. Umso wichtiger ist die Absicherung gegen Angriffe von außen, aber auch innerhalb des Clusters.
Wir demonstrieren anhand von praktischen Beispielen, wie mit wenigen Schritten ein Cluster abgesichert werden kann. Ausreden, warum nicht mehr Sicherheit möglich ist, gibt es dann nicht mehr.
Zielpublikum: Entwickler:innen
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Kubernetes und Security, Projekterfahrung
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract:
In den letzten Jahren hat sich Kubernetes als Plattform für Anwendungen etabliert. Es verspricht, das Deployment deutlich zu vereinfachen, birgt aber auf der anderen Seite eine höhere Komplexität.
Oft wird der Betrieb auf einem Kubernetes-Cluster als zusätzliche Aufgabe auf das Entwicklungsteam übertragen, ohne die entsprechende Expertise aufzubauen. Das Wissen um Kubernetes bleibt dann lückenhaft, das Management des Clusters steht nicht im Fokus. In der Konsequenz stehen viele Kubernetes-Cluster ungeschützt im Netz.
Im Vortrag konzentrieren wir uns auf den Aspekt der Sicherheit eines Kubernetes-Clusters gegen Angriffe von außen, aber auch innerhalb des Clusters. Dabei gehen wir Schritt für Schritt durch die verschiedenen Schichten und zeigen anhand praktischer Beispiele, mit welchen Maßnahmen der Cluster abgesichert werden sollte.
Dehla Sokenou fühlt sich in allen Phasen der Software-Entwicklung zu Hause, besonders im Testen. Bei WPS - Workplace Solutions ist sie als Test- und Qualitätsmanagerin und Software-Architektin tätig.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei SIGS.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/dehla-sokenou/
Adrian Metzner ist seit 2014 als Software-Entwickler unterwegs. Schwerpunkte sind dabei Sicherheit und DevOps. Bei WPS - Workplace Solutions ist er als Software-Architekt und Trainer für das ISAQB Cloud-Infra Modul tätig.
Vortrag Teilen
DevOps-Betriebsmodelle mit Site Reliability Engineering etablieren
Ein Erfolgsmuster zur Umsetzung von DevOps ist Site Reliability Engineering (SRE). Sie fördert objektiv die Zusammenarbeit zwischen Teams in einem skalierenden Umfeld. Besonderheit: Die System-Zuverlässigkeit wird zum Nummer 1 Feature! In diesem Vortrag werden die SRE-Prinzipien erläutert und SRE-Praktiken veranschaulicht. Abgerundet wird der Vortrag durch die Veranschaulichung des Aufbaus von Betriebsmodellen mit SRE.
Zielpublikum: Architekt:innen, Entwickler:innen, Projektleiter:innen, Manager, Entscheider
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in agilen Methoden und Betriebsmodellen
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Halil Hancioglu ist als Solution Architect für die OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Erstellung von individuellen Enterprise-Applikationen und der Einführung von DevOps-Praktiken. Seine Stärken liegen in der Analyse und der Restrukturierung von Abläufen mit besonderem Fokus auf SRE, DevOps, Continuous Delivery und Infra-as-Code.
Vortrag Teilen