Konferenzprogramm

 

 

 

Das gesamte Konferenzprogramm auf einem Blick? Kein Problem, alle Programminhalte finden Sie hier jetzt auch als praktische PDF-Broschüre ganz bequem zum durchscrollen, downloaden oder ausdrucken:

Zur PDF-Broschüre

 

 

Glaubwürdigkeit von Agilisten – oder wie viel Integrität ist notwendig?

Zu den Aufgaben von Scrum Mastern und Agile Coaches gehören Servant Leadership, Coaching, Facilitation und Removing von Impediments. Damit versuchen wir, die Veränderungen für die gewünschten Ziele zu initiieren.

Bei vielfältigen Begegnungen sind mir Verhaltensweisen aufgefallen, die mich nachdenklich stimmen: Wie ist das mit Walk-Your-Talk? Leben wir Agilisten selbst, was wir anderen zumuten? Wie steht es mit unserem Mut, Commitment, unserer Fähigkeit zur Zusammenarbeit und unserem persönlichen Wachstum? Und wie gehen wir damit um?

Zielpublikum: Scrum Master, Agile Coaches, Manager, Team, Developers, Entscheider, Kund:innen
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract:
Glaubwürdigkeit von Agilisten oder wie viel Integrität ist nötig?

Die Aufgaben von Scrum Mastern und Agile Coaches sind vielfältig. Darunter fallen Servant Leadership, Coaching der Teams, Facilitation, Removing von Impediments. Mit diesen Tätigkeiten versuchen wir, die Veränderungen zu initiieren und zu begleiten, die für den gewünschten Wandel und Ziele unserer Kunden notwendig sind.

Bei den vielfältigen Begegnungen sind mir an mir selbst und anderen Kollegen immer wieder Verhaltensweisen aufgefallen, die mich nachdenklich stimmen und fragen lassen:
Wie ist das mit Walk-Your-Talk? Leben wir Scrum Master und Coaches eigentlich selbst, was wir anderen zumuten? Wo zeigt sich unser Mut, unser Commitment, unsere Fähigkeit zur Zusammenarbeit und unser persönliches Wachstum? Wo erleben wir Dilemmata? Wo erleben wir unsere eigenen Grenzen? Und wie gehen wir damit um?

In unserer Session werde ich euch eine kleine Geschichte zu meinen Beobachtungen erzählen und euch dann einladen, eure eigenen Beobachtungen zum Thema Integrität und Walk-Your-Talk zu sammeln. Wir werden nach Mustern schauen und Hypothesen bilden. Und daraus wollen wir dann Schritte und Ideen entwickeln, mit welchem Verhalten wir unsere Glaubwürdigkeit stärken können.

Ziel dieser Session ist, dass wir Agilisten Inspirationen mitnehmen, die unsere Glaubwürdigkeit stärken. Kunden und andere Interessierte können Einsichten gewinnen, worauf sie bei der Wahl eines Scrum Masters oder Agile Coaches achten möchten.

Bettina Ruggeri ist zertifizierter Coach und Path-to-CSP Educator (Scrum Alliance). Ihre Schwerpunkte sind die Lernende Organisation, Organisatorische Führung und Kultur. Sie hilft Organisationen, sich in diesen Bereichen weiterzuentwickeln. Sie hat sich weitergebildet in systemischem Coaching, Mediation, Gruppendynamik, Organisationsberatung und ist Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation. Sie möchte zu nachhaltigem und freudvollem Wachstum beitragen.

Bettina Ruggeri
09:00 - 10:30
Vortrag: Do 6.1

Vortrag Teilen