Konferenzprogramm

 

 

 

Das gesamte Konferenzprogramm auf einem Blick? Kein Problem, alle Programminhalte finden Sie hier jetzt auch als praktische PDF-Broschüre ganz bequem zum durchscrollen, downloaden oder ausdrucken:

Zur PDF-Broschüre

 

 

Führung neu gedacht: Neue Autorität und Host Leadership für mehr Balance in der (Selbst)Führung

Viele reden von moderner Führung. Doch was genau heißt das? Du sollst auf vertraute Führungswerkzeuge verzichten, doch niemand sagt dir, was du stattdessen tun kannst. Wir möchten dir die beiden Ansätze „Die Neue Autorität in der Führung“ und „Host Leadership“ näherbringen, mit denen du deinen Führungsalltag anreichern kannst, um so eine neue Führungsbalance für dich und deine Mitarbeitenden zu kreieren.

Im Workshop wirst du direkt an einer eigenen Führungschallenge arbeiten, und so mit hoffentlich neuen Ideen und Lösungsansätzen hinausgehen.

Zielpublikum: Manager, C-Level, Projektleiter:innen, Menschen, die Menschen führen
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract:
Führen und Folgen gehören aus unserer Sicht zusammen. Wenn dir niemand folgt, dann führst du auch nicht. Und wenn dir Leute folgen, dann führst du – auch ganz ohne Titel. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Führungsaufgaben teilweise stark geändert. Klassische Autorität und heldenhaftes „Nur ich kann das machen“ passen nicht mehr in eine sich ständige wandelnde Welt, in der die Mitarbeitenden oft über mehr fachliche Expertise verfügen als die Führungspersonen selbst. Führung bekommt neue Bedeutungen. Statt Ansagen zu treffen, geht es darum, Verantwortung zu fördern. Statt Entscheidungen selbst zu treffen, sollen die Mitarbeitenden befähigt werden, diese selbst zu fällen. Und noch einiges mehr ist zu beachten.

Das Konzept der Neuen Autorität wurde ursprünglich für den pädagogischen Kontext entwickelt. Daraus hat Frank Baumann-Habersack die Sieben Säulen der Neuen Autorität in der Führung abgeleitet und wir haben seine Arbeit verwendet und sie mit dem uns so vertrauten Lösungsfokussierten Ansatz für Coaching und Beratung kombiniert. Dieses Konzept erarbeiten wir gemeinsam und du wendest es auch gleich auf deine eigene aktuelle Führungschallenge an.

Vermutlich hast du schon von Servant Leadership gehört. Wir erleben leider, dass dieses Bild häufig ungünstige Verhaltensweisen aufseiten der Führungspersonen, wie auch der Geführten hervorruft. Führen ist stark durch die Beziehung zwischen den agierenden Personen geprägt. Das Thema „Augenhöhe“ kommt im Bild des Servant zu kurz (auch wenn es von Greenleaf durchaus gemeint war). Da uns Bilder allerdings stark leiten, möchten wir ein alternatives Modell anbieten, das für uns in unserer Praxis hilfreicher ist – das Führen als Gastgeberin bzw. Gastgeber („Host Leadership“), von Mark McKergow und Helen Baily. Wir stellen dir diese vielschichtige Metapher vor, sodass du sie für deine Herausforderungen im Führungsalltag nutzbar machen kannst.

Am Ende des Tages wirst du viele Ideen mitnehmen, wie du als Gastgeber:in mit Neuer Autorität deine Mitarbeitenden kooperativer und situativ hilfreicher führen kannst.

Ralph Miarka ist Lösungsfokussierter Agile Coach und Co-Gründer von sinnvollFÜHREN in 2015. Er möchte die Arbeitswelt nachhaltig verändern. Ehem. Leiter des SC PM der PSE, Siemens AG Österreich.

Veronika Jungwirth ist Lösungsfokussierte Coach und Co-Gründerin von sinnvollFÜHREN. Sie unterstützt das Miteinander in Führungsteams und Führung auf Augenhöhe. Ehem. Führungsperson bei der UNIQA Vers. AG.

Ralph Miarka, Veronika Jungwirth
10:00 - 17:00
Vortrag: Mo 3

Vortrag Teilen