Konferenzprogramm

 

 

 

Das gesamte Konferenzprogramm auf einem Blick? Kein Problem, alle Programminhalte finden Sie hier jetzt auch als praktische PDF-Broschüre ganz bequem zum durchscrollen, downloaden oder ausdrucken:

Zur PDF-Broschüre

 

 

ENTFÄLLT: Follow the Twin Peaks – Mehr Domänenwissen gleich bessere Softwarearchitektur

Leider muss dieser Vortrag aus persönlichen Gründen kurzfristig abgesagt werden.

Die Twin Peaks sind ein Modell, dass die Wichtigkeit des Zusammenspiels zwischen Anforderungen und Architektur beschreibt. Domain Storytelling hilft, das Twin Peaks Model in der Praxis zu leben. In drei Sprints erarbeiten wir gemeinsam das erste Inkrement eines praxisnahen Anwendungsfalls. Dabei wird die Methodik Domain Storytelling, Tipps und Tricks für die Moderator:in sowie der Übergang zur Software-Architektur interaktiv vermittelt.

Zielpublikum: Architekt:innen, Entwickler:innen, Product Owner, Agile Coach
Voraussetzungen: Projekterfahrung und Grundkenntnisse Domain-driven Design und Scrum
Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Extended Abstract:
Ersatzteil, Bestellung, Auftrag und Kunde. Alles klar, das kennen wir! Die im Planning gefühlte Klarheit endet, wenn Entwickler:innen bei der Implementierung von User Stories auf offene Fragen stoßen. Eine schnelle Klärung komplexer Fragen oder Annahmen seitens der Entwickler:innen führt oft nicht zum Erfolg.

Das Ergebnis: Die software-technische Realisierung deckt sich nicht mit den wirklichen fachlichen Anforderungen und es muss nachgearbeitet werden. In der Folge steigen Aufwand und Kosten. Das Projekt befindet sich in einer Abwärtsspirale aufgrund fehlenden Domänenwissens und einer daraus resultierender Softwarearchitektur, die die Domäne nicht unterstützen kann.

Die Twin Peaks sind ein Modell, das die Wichtigkeit des Zusammenspiels zwischen Anforderungen und Architektur beschreibt. Die Abwärtsspirale wird durchbrochen, indem wir die Twin Peaks von der Spitze an, mithilfe von Domain Storytelling, hinabsteigen.

In diesem Talk stelle ich euch Domain Storytelling vor und wie diese Methode dabei hilft, das Twin Peaks Model in der Praxis zu leben. In drei Sprints erarbeiten wir gemeinsam das erste Inkrement unseres Softwareprodukts. Dabei wird die Methodik Domain Storytelling, Tipps und Tricks für die Moderator:in sowie der Übergang zur Software-Architektur interaktiv vermittelt. Denn vermutlich liegt es nun an dir, die entscheidenden Impulse zur Verbesserung der Situation in deinem Projektkontext zu setzen.

Matthias Eschhold ist Softwarearchitekt und Managing Consulting bei der Novatec Consulting GmbH. Als Domain-driven-Design-Enthusiast und Experte für strukturelle Softwarequalität unterstützt er Kunden bei der Architekturarbeit in der agilen Anwendungsentwicklung und schreibt hierbei selbst aktiv Code. Außerdem vermittelt er als Trainer des iSAQB Foundation Level leidenschaftlich sein Architekturwissen.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/matthias.eschhold

Matthias Eschhold
17:00 - 18:00
Vortrag: Mi 9.4

Vortrag Teilen