Konferenzprogramm

 

 

 

Das gesamte Konferenzprogramm auf einem Blick? Kein Problem, alle Programminhalte finden Sie hier jetzt auch als praktische PDF-Broschüre ganz bequem zum durchscrollen, downloaden oder ausdrucken:

Zur PDF-Broschüre

 

 

DDD-Projekte profitieren von funktionaler Architektur

Funktionale Programmier:innen empfehlen meist "FP-first". Dieser puristische Ansatz passt leider nicht zu den Realitäten existierender Projekte, die objektorientiert auf DDD aufsetzen. Schade, weil diese Projekte von funktionalen Techniken profitieren können.
Der Vortrag beschreibt eine Kooperation zwischen Blume2000 (fest in OO-Hand) und der Active Group (alles FP-Puristen), um Probleme in einer hexagonalen DDD-Architektur (implementiert in Kotlin) mit funktionalen Techniken zu lösen.

Zielpublikum: Entwickler:innen, Architekt:innen
Voraussetzungen: OO-Grundkenntnisse
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract:
Dazu gehören:
- Validierung mit applikativen Funktoren
- freie Monaden, um die Domäne von den Ports zu trennen
- funktionale Dependency Injection, auch mit Monaden

Wir zeigen, wie wir's gemacht haben - und wie auch andere Projekte von funktionaler Programmierung profitieren können.
Das alles harmoniert wunderbar mit dem Kotlin/Spring-Boot-Kontext des Projekts.

Es gab aber durchaus auch Reibungspunkte: Die strikte Domänen-/Technik-Separierung des hexagonalen Modells hilft Entwickler:innen, sich zurechtzufinden - funktionale Programmierer:innen benutzen normalerweise feingranularere Abstraktionen im Rahmen der Functional-Core/Imperative-Shell-Architektur. Entsprechend präsentieren haben wir auch einige Vorschläge, wie Spring Boot verbessert werden könnte, um diesen Ansatz besser zu unterstützen.

Michael Sperber is CEO of Active Group in Tübingen, Germany. Mike specializes in functional programming and has been an internationally recognized expert in the field: He has spoken at the top conferences in programming languages, authored many papers on the subject as well as several books. Moreover, he is an expert on teaching programming.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/michael.sperber

Benedikt Stemmildt ist CTO von TalentFormation. Er ist leidenschaftlicher Software-Architekt, Full-Stack-Entwickler und Speaker mit Begeisterung für Technologie, Architektur und Organisation.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/benedikt.stemmildt

Michael Sperber, Benedikt Stemmildt
11:00 - 11:45
Vortrag: Mi 9.2

Vortrag Teilen