Das gesamte Konferenzprogramm auf einem Blick? Kein Problem, alle Programminhalte finden Sie hier jetzt auch als praktische PDF-Broschüre ganz bequem zum durchscrollen, downloaden oder ausdrucken:
Zur PDF-Broschüre
Agile Games Facilitation – Spiele wirksam machen
Agile Games sind in aller Munde. Viel wird gespielt.
Dass Spielen kein Selbstzweck ist, hat sich herumgesprochen.
Doch was braucht es, um Spiele wirksam zu machen? Und was bedeutet das überhaupt?
Dieser Workshop zeigt auf, was es braucht, um ein Spiel wirksam zu facilitieren.
Dabei durchlaufen die Teilnehmenden ein 4-Schritte-Modell und erfahren interaktiv, welche Schritte notwendig sind, und wenden diese selbst an.
Am Ende des Workshops haben die Teilnehmenden so die Erfahrung gemacht, was es braucht, um Spielen wirksam einzusetzen.
Max. Teilnehmendenzahl: 40
Zielpublikum: Agile Coaches, Entscheider, Projektleiter:innen, Change-Manager, Transformationleads
Voraussetzungen: Neugierde
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Extended Abstract:
Im Rahmen des Workshops benutzen wir das 4-Schritte-Modell als Denkanleitung, um in Kleingruppen das Modell anhand eines Spieles anzuwenden und die Schritte kennenzulernen.
Da das Modell universell ist, können Teilnehmende es anschließend auf eigene Spiele und im eigenen Kontext anwenden.
Bei Interesse kann ggf. ein Spiele-Canvas oder eine Checkliste zur Spielevorbereitung zusätzlich vorgestellt werden.
Am Ende nehmen Teilnehmende eine persönliche (todo-) Liste mit, wie und an welchen Stellen sie Spiele in ihrem eigenen Kontext einsetzen können.
Ihr Motto „You go first! – Nimm dein Leben in die Hand!", steht für ihr Tun: Rein in den nachhaltigen Erfolg durch Eigenverantwortung und Selbstführung.
Anne Hoffmann unterstützt Menschen und Organisationen dabei, erfolgreich ihre Ziele zu erreichen. Als Expertin für Selbstführung und mit ihrem Motto „You go first!“ erinnert sie daran, dass nachhaltiger Erfolg durch hohe Eigenverantwortung insbesondere dann entsteht, wenn diese Selbstführung vorgelebt wird.
Anne benutzt oft Spiele, um Erkenntnisse weiterzugeben.
Vortrag Teilen