Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

SOFTWARE MEETS BUSINESS:
The Conference for Software Architecture
03 - 05 July 2023

menu

Conference Program

Please note:
On this page you will only see the English-language presentations of the conference. You can find all conference sessions, including the German speaking ones, here.

The times given in the conference program of OOP 2023 Munich correspond to Central European Time (CET).

By clicking on "VORTRAG MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.

Wirkung skalieren: Alignment mit Mission Command und OKR

Mehr Inhalte dieses Speakers? Kein Problem, schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/stefan.roock

Alignment ist der aktuelle Hype. Alle sollen an einem Strang ziehen. So wichtig das Thema ist, so oberflächlich und voller Plattitüden wird es diskutiert.

Den Beteiligten muss klar sein, was erreicht werden soll. Das und wie man das tut, ist seit mindestens 1954 bekannt. Allerdings entsteht das Alignment, das wir meinen, nur, wenn die Menschen im Unternehmen wissen, was sie tun müssen, ohne ständig alles Mögliche abstimmen und koordinieren zu müssen.

Mission Command und OKRs sind Ansätze, um genau das zu erreichen.

Zielpublikum: Manager, Entscheider:innen, Product Owner, Scrum Master, Projektleiter:innen
Voraussetzungen: Grundkenntnisse Agilität
Schwierigkeitsgrad: Anfänger 

Extended Abstract:
Alignment ist der aktuelle Hype. Alle sollen an einem Strang ziehen. So wichtig das Thema ist, so oberflächlich und voller Plattitüden wird es diskutiert.

Offensichtlich muss den Beteiligten klar sein, was erreicht werden soll. Das und wie man das tut, ist seit mindestens 1954 bekannt. Es reicht offensichtlich nicht aus. Schließlich entsteht das Alignment, das wir meinen, nur, wenn die Menschen im Unternehmen wissen, was sie tun müssen, ohne ständig alles Mögliche mit allen möglichen Leuten abstimmen und koordinieren zu müssen.

Die Alignment-Mechanismen reichen von der Rücknahme agiler Arbeitsweisen über OKRs (Objectives and Key Results) bis hin zu Anleihen aus der Militärtaktik wie z. B. Mission Command. Der Vortrag betrachtet verschiedene Methoden in der historischen Entwicklung und vergleicht einzelne Ansätze kritisch bzgl. ihrer Eignung.

Anschließend stellt er wiederkehrende Muster für die erfolgreiche Umsetzung in der Praxis vor.

Nach dem Vortrag kennen die Teilnehmenden die wichtigsten Konzepte zum Thema Alignment & Autonomie und können so fundiert entscheiden, welcher Ansatz in ihrem Kontext besonders nützlich sein kann.

Urs Reupke ist Berater, Trainer und Coach für Agilität bei it-agile.
In fast 15 Jahren Erfahrung mit Agilität hat er gelernt, dass Miteinander, Prozess und Technik Hand in Hand gehen müssen, damit das Ergebnis stimmt.
Heute gibt er diese Erfahrung weiter und hilft Unternehmen aller Größen, elegante Lösungen für ihre strukturellen Probleme zu finden.

Stefan Roock (it-agile) hilft Unternehmen, Führungskräften und Teams dabei, ihre Potenziale zu entfalten - hin zu erfolgreichen Unternehmen, die ihre Kunden und Mitarbeiter begeistern. Er ist davon überzeugt, dass dazu strukturelle, personelle und interpersonelle Themen im Zusammenspiel adressiert werden müssen.
Stefan Roock hat seit 1999 agile Ansätze in Deutschland maßgeblich mit verbreitet und weiterentwickelt. Zunächst hat er als Entwickler in agilen Teams, später als Scrum Master/Agile Coach und Product Owner gearbeitet. Heute arbeitet er zusammen mit seinen Kollegen daran, dass Unternehmen langfristig mit agilen Denk- und Arbeitsweisen erfolgreich sind. Dabei fokussiert er auf agile Leadership.
Er ist regelmäßiger Sprecher zu agilen Themen auf Konferenzen, bei User Groups und in Unternehmen. Außerdem schreibt er Bücher und Artikel zu agilen Themen.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/stefan.roock

Urs Reupke, Stefan Roock
14:15 - 15:15
Vortrag: Di 3.3

Vortrag Teilen