Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

SOFTWARE MEETS BUSINESS:
The Conference for Software Architecture
03 - 05 July 2023

menu

Conference Program

Please note:
On this page you will only see the English-language presentations of the conference. You can find all conference sessions, including the German speaking ones, here.

The times given in the conference program of OOP 2023 Munich correspond to Central European Time (CET).

By clicking on "VORTRAG MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.

RE&UX@agile: So klappt es mit der Zusammenarbeit

Requirements Engineers und User Experience Professionals sind ins agile Vorgehen häufig schlecht integriert. Die Ursache: Fachliche Disziplinen sind im Scrum-Framework nicht explizit vorgesehen. Das führt in der Praxis wiederum zu Problemen. Es ist etwa unzureichend geklärt, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten PO, RE und UX haben oder wie sie bestmöglich zusammenarbeiten.

In unserem Vortrag teilen wir unsere konkreten Tipps zur Zusammenarbeit, um die Disziplinen ein stückweit zueinander zu führen.

Zielpublikum: Product Owner, Requirements Engineers, UX Professionals, Entwickler:innen, Projektleiter:innen
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in agilem Vorgehen
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract:
Aufbauend auf unternehmensinternen Umfragen und Interviews sowie einer Literaturrecherche entwickelten wir eine Zusammenarbeitsvorlage für agile Teams. Sie enthält die Aufgaben, Skills und Methoden der Expertisen UX, RE, Development und Product Owner und insbesondere deren Erwartungshaltung an die jeweiligen anderen Expertisen.

Die Vorlage hilft beispielsweise beim Projekt-Kickoff sowie während des Teambuildings, ein gegenseitiges Verständnis aufzubauen und so die Zusammenarbeit zu verbessern.

Bei dem Vortrag geht es uns nicht um das Beibehalten von etablierten Rollenbildern, sondern um den Blick über den Tellerrand und die Offenheit für andere Denkansätze. Nur so kann wirklich effektiv in einem cross-funktionalen Team zusammengearbeitet werden.

Zielgruppe des Vortrags sind alle Mitwirkenden in agilem Vorgehen. Wir geben konkrete Tipps zur Zusammenarbeit in agilen Projekten.

Cornelia Seraphin ist Diplom-Informatikerin (Medieninformatik) und seit 15 Jahren im Software-Engineering tätig mit Schwerpunkt Requirements Engineering, User Experience und Agilität.

Andrea Nutsi hat Medieninformatik studiert und im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion promoviert. Seit 2018 arbeitet sie als UX-Consultant mit dem Fokus User Research und Usability Testing bei der msg.

Cornelia Seraphin, Andrea Nutsi
14:15 - 15:15
Vortrag: Mi 4.3

Vortrag Teilen