Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

SOFTWARE MEETS BUSINESS:
The Conference for Software Architecture
03 - 05 July 2023

menu

Conference Program

Please note:
On this page you will only see the English-language presentations of the conference. You can find all conference sessions, including the German speaking ones, here.

The times given in the conference program of OOP 2023 Munich correspond to Central European Time (CET).

By clicking on "VORTRAG MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.

Multi-Tenant Kafka-Plattform – Herausforderungen und Lösungsansätze

Oft wächst das Interesse an der Nutzung einer Datenstreaming-Plattform in einem Unternehmen nicht nur in kurzer Zeit sehr schnell, sondern auch über Abteilungsgrenzen hinweg. Damit steigen nicht nur die Anforderungen an Stabilität und Sicherheit der Plattform, es ergeben sich auch neue Herausforderungen hinsichtlich der Verwaltung unterschiedlicher Nutzerkreise.

In diesem Vortrag erfahren Sie eine mögliche Vorgehensweise zur Implementierung und geteilten Nutzung einer Multi-Tenancy Kafka-Plattform auf On-Premise-Umgebungen. Hierbei werden sowohl Motivation, als auch Lösungsansätze für die Konfiguration, Automation, und sich daraus ergebende Grenzen und Möglichkeiten behandelt.

Neben Apache Kafka - einer persistenten, verteilten, skalierbaren Event-Streaming-Plattform, welche weltweit in vielen Unternehmen eingesetzt wird - werden Ihnen die Möglichkeiten der Confluent Platform in diesem Kontext aufgezeigt.

Charalampos Papadopoulos („Chara“, ‚kara‘) ist seit 2017 Big Data Engineer bei SVA System Vertrieb Alexander GmbH und macht auch was mit Kafka/Confluent.
Mit großem Interesse verfolgt er die neusten Entwicklungen in Physik, Technik und Digitalisierung und deren Einfluss auf die Gesellschaft.

Charalampos Papadopoulos
12:15 - 13:00
Vortrag: Mo 6.2

Vortrag Teilen