In diesem Tutorial wird gezeigt, wie man das Sec in seinen DevOps-Workflow integrieren kann. Am Beispiel einer einfachen vorbereiteten App werden wir unter Zuhilfenahme von Open-Source-Tools bekannte Sicherheitslücken in Drittanbieter-Bibliotheken und Containern suchen, zusätzlich werden wir auch die APIs der Anwendung mit einem dynamischen security-scanner angreifen, der einfache Angriffe ausführen wird.
Weiterhin werden die Teilnehmenden sich damit beschäftigen, wie sich eine CI-Pipeline mit…
Nicht nur regulatorische Anforderungen, auch die geänderte Bedrohungslage in der Cloud sind bei der Speicherung und Verarbeitung kritischer Daten eine Herausforderung für Architektur und Technik.
Wir diskutieren verschiedene Architekturen und Technologien, wie sich Defense-in-Depth, Mandantentrennung, Absicherung von Data-at-Rest und Data-in-Transit, Daten-Autonomie und Retention Policies umsetzen lassen, sprechen über Nachvollziehbarkeit und Separation-of-Concerns und teilen Erfahrungen aus der…
Agile Software-Entwicklung und kontinuierliches Threat Modeling: Geht das? Ja, und zwar ganz getreu dem DevSecOps-Sinne mittels “Threat-Model-as-Code”!
Sehen Sie in dem Talk die Ideen hinter diesem Ansatz: Entwicklerfreundliches Bedrohungsmodellieren direkt aus der IDE heraus, ganz stilecht mit einer Live-Demo mittels Open-Source-Werkzeugen: In IDEs editierbare und in Git diffbare Modelle, interaktive Modellerstellung, automatisch regel-basiert abgeleitete Risiken sowie grafische Diagramm- und…