Thema: Sociotechnical Systems
- Montag
03.02. - Dienstag
04.02. - Mittwoch
05.02.
Psychologische Sicherheit ist von entscheidender Bedeutung für erfolgreiche Teamarbeit in der Softwareentwicklung. Die Teilnehmer:innen erfahren, wie wichtig es ist, dass alle Mitglieder sich sicher fühlen, um offen Ideen auszutauschen und Kritik zu äußern.
Der Workshop basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und bietet praxisorientierte Ansätze, um psychologische Sicherheit zu fördern.
Die Teilnehmer:innen lernen die Relevanz in komplexen Softwarearchitektur-Projekten kennen, verstehen die…
Eigentlich definiert Architektur „nur“ die Struktur der Software. Aber das Gesetz von Conway weist schon auf den Zusammenhang zwischen Architektur und Organisation hin. Durch das Inverse Conway Maneuvre ist klar geworden, dass die geschickte Aufstellung der Organisation die Architektur maßgeblich beeinflussen kann.
Dieser Vortrag zeigt auf, dass Team Topologies auch erhebliche Konsequenzen für die Architektur-Arbeit hat: Team Topologies fungiert nicht nur als Werkzeug für Architektur, sondern…
Dynamikrobuste Softwareentwicklungsteams sind cross-funktional und fokussieren möglichst unabhängig von anderen Teams auf eine kognitiv bewältigbare (fachliche) Domäne. Um dies optimal tun zu können, benötigen sie Unterstützung von Plattform-Teams, die ihnen entlastende (Self-)Services anbieten.
Um von einem klassischen OPS-Team zu einem Plattform-Team zu werden, muss zum einen eine gewisse Kundenorientierung und Dienstleister-Mentalität etabliert werden, zum anderen braucht es ein passendes…
Our work with software is a system of systems, comprising technical systems (software, hardware...) and social systems (users, business, teams...). For decades, our primary focus has been on the quality of technical systems. Social capacity (agile, kanban ...) is often perceived as a support for producing software, a means to an end.
When complicated software systems take on more complex traits in a sociotechnical entanglement, software design need to be evolved from a craft of mechanistic…
Join us for an immersive exploration into the world of technical teams through engaging and educational simulations.
Understanding Technical Debt: Learn about technical debt from a non-technical perspective. Discover how it accumulates, impacts projects, and strategies to mitigate its effects.
Navigating Dependencies and Silos: Experience the tension of organizational silos by engaging in Testing Jenga.
The Power of Pair Programming: Discover the advantages of pair programming without writing…
Hast Du schon einmal gehört: „Die (Micro-)Service-Architektur funktioniert nicht wie erhofft“? Viele Unternehmen erleben diese Enttäuschung, da sie nur die Architektur ändern, aber die Organisationsstruktur vernachlässigen. Microservices erfordern Dezentralisierung, doch hierarchische Strukturen führen zu Abhängigkeiten und Komplikationen. Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle, um Teams unabhängig zu organisieren und die Struktur an die gewünschte Architektur anzupassen. In unserem…
In my lifetime, we’ve experienced the equivalent of 20,000 years of change. Nonlinear change. We’re the architects of change, yet we seem to do the same things again and again, expecting different results. Digital information systems have a staggering effect on relational complexity. Yet, we still approach software development in a mechanistic, industrial & reductionistic way. To design information systems, we need to think in systems. Don’t just adopt Kubernetes, change the structure of your…
Ever worked on a deathmarch like project? Or rewrote a codebase "because CTO told us"?
Ever saw such an endeavour succeed? WITHOUT burning money, motivation, reputation and: people?
The quest for Sustainable Pace is – at least – as old as XP.
It's neither individual nor is it only a team's responsibility.
It's an interaction of both and beyond: it's all about systems!
Without sustainable organisational systems - how can we develop decent socio-technical systems with customers?
In this session…
Bei soziotechnischen Architekturen geht es um einen ganzheitlichen Entwurfsansatz technischer, fachlicher und organisatorischer Systeme. Für Perspektiven wie Organisation oder Softwarearchitekturen gibt es bereits etablierte Sichten und Visualisierungsansätze.
Dieser Vortrag adressiert die Herausforderung, Zusammenhänge in soziotechnischen Architekturen zu visualisieren. Es werden Visualisierungsansätze vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf der Darstellung der Zusammenhänge zwischen Modellen,…
Psychologische Sicherheit macht unsere Teams performanter, sogar zu „High Performance Teams“, sagen zumindest die Wissenschaft und auch Google. Aber wie wir diese ominöse psychologische Sicherheit erreichen, ist doch sehr schwammig beschrieben.
Diese sehr interaktive Workshop-Session gibt dir Anregungen, Inspiration und Werkzeuge an die Hand, wie du als Leader in dir selbst auf die Suche nach der (psychologischen) Sicherheit gehen kannst. Denn in einem ist sich die Wissenschaft einig,…