Konferenzprogramm

Track: Trends & Techniques

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    04.02.
  • Mittwoch
    05.02.
  • Donnerstag
    06.02.
10:45 - 12:15
Di 3.1
The Talking Dead – Zombie-Retrospektiven wiederbeleben oder abschaffen?

Retrospektiven sind ein mächtiges Werkzeug, um Kollaboration in Teams zu fördern. Sie ermöglichen ihnen, im Plan-Do-Check-Act-Zyklus ihre Arbeitsweise strukturiert zu reflektieren, sie fördern Zusammenarbeit und die Lieferfähigkeit für Ergebnisse.

In manchen Teams werden Retrospektiven zwar halbwegs regelmäßig durchgeführt, sie haben jedoch ihre Strahlkraft eingebüßt. Hinter vorgehaltener Hand wird kritisiert, dass die wichtigen Themen nicht angesprochen, immer die gleichen Probleme diskutiert…

Mehr lesen
Shared Outcomes – Katalysator für bereichsübergreifende Kollaboration

KI, Digitalisierung, Nachhaltigkeit … Es gibt immer neue strategische Herausforderungen zu bewältigen, und strategisches Alignment bleibt eines der kritischsten Erfolgskriterien.

Outcome-orientierte Strategiearbeit (z. B. Objectives und Key Results, OKRs) kann der Katalysator und eine transformative Kraft sein, um das strategische Alignment in Organisationen zu schaffen, das über vertikale und horizontale Dimensionen hinausgeht.

Die weit verbreitete Praxis der Kaskadierung bzw. das Kopieren von…

Mehr lesen
Dorthe Lübbert
Raum 04a
Cansel Sörgens
Raum 04a
Vortrag: Di 3.1-1
Vortrag: Di 3.1-2
14:00 - 14:45
Di 3.2
Wie kann ein Unternehmen KI profitabel und kostensenkend einsetzen?

Vergleichen Sie KI mit Fahrzeugen. Ein Familienauto für die Ausflüge Kindern. Ein Fahrzeug für den Weg zur Arbeit. Ein Fahrrad für die kurzen Wege im Dorf oder in der Stadt. Für das Wochenende ein Motorrad oder Sportwagen und für die Urlaube ein Wohnmobil.

Der Vergleich mit verschiedenen Fahrzeugen im Alltag verdeutlicht, dass es nicht die eine KI gibt, sondern vielfältige, auf unterschiedliche Anwendungsfälle spezialisierte KI-Lösungen.

Es werden praxisnahe Beispiele vorgestellt, die zeigen,…

Mehr lesen
Oliver Kolar
Raum 05
Vortrag: Di 3.2
Themen: AI
16:15 - 17:15
Di 3.3
Plattform-Engineering mehrdimensional

In der modernen Softwareentwicklung bekommt das Plattform-Engineering einen immer größeren Stellenwert. Es ist nicht nur die Plattform, sondern es sind weit mehr Faktoren, die unsere Arbeitsweise in der Produktentwicklung beeinflussen und damit Auswirkungen auf das Plattform-Engineering haben. In der Vergangenheit hat man sich intensiv um die eigentliche Entwicklung gekümmert und die Bedienung der Plattform als gegeben hingenommen. Diese Zeiten sind seit DevOps und agiler Softwareentwicklung mit…

Mehr lesen
Peter Diefenthäler
Raum 13b
Vortrag: Di 3.3
17:45 - 18:45
Di 3.4
BROWNFIELD BATTLE – Dropzone 428.000 unbekannte Codezeilen

Java-Legacy ist gelebte Realität. Teams müssen immer wieder produktiv kritische sowie unbekannte und schlecht dokumentierte Software übernehmen. Doch wie geht ein bestehendes oder neues Team vor, um sich schnell und strukturiert in kurzer Zeit ein Verständnis über die Codebasis aufzubauen?

In diesem Vortrag zeigen wir, mit welchen Methoden und Werkzeugen wir uns systematisch und in kürzester Zeit einen Überblick über die Topografie des Java-Source-Codes verschaffen. Wir erklären, wie…

Mehr lesen
Ingo Düppe
Raum 13b

Zurück