Wer braucht Agile Teams? – Agile Gruppen sind die Zukunft!
Homeoffice, Remote-Arbeit, verteilte Teams – alles das sind heute gängige Arbeitsformen, die uns überall begegnen. Kann es nach der Team-Definition „Ein Team ist eine Gruppe von Menschen mit einem gemeinsamen Ziel, das sie nur durch Zusammenarbeit erreichen können“ das klassische Agile Team heute überhaupt noch geben? Womit haben wir es heute oft zu tun? Wir möchten dich in diesem interaktiven Vortrag auf unsere Erfahrungs- und Gedankenreise der Akzeptanz von Agilen Gruppen – und den damit geänderten Anforderungen an Führung – mitnehmen.
Agile Gruppen unterscheiden sich von Agilen Teams dadurch, dass eine enge Zusammenarbeit nicht stattfindet, sondern jede Person einen individuellen Beitrag leistet, der später ins Ganze eingefügt wird. Trotzdem ist agiles Arbeiten immer noch möglich.
Damit so eine Agile Gruppe erfolgreich sein kann, braucht sie allerdings bestimmte Rahmenbedingungen und Vorgehensweisen, die sich von jenen eines Teams zum Teil stark unterscheiden. Die Vorteile, Rahmenbedingungen – und natürlich auch mögliche Nachteile einer Agilen Gruppe – werden wir gemeinsam beleuchten. Dazu bekommst du einige lösungsfokussierte Techniken des Gruppencoachings an die Hand, um Agile Gruppen noch besser unterstützen zu können. Damit möchten wir eine spannende Diskussion anregen oder – wer weiß – vielleicht sogar motivieren, die Zwangsvorstellung, Agile Teams trotz stark veränderter Rahmenbedingungen um jeden Preis erhalten zu müssen, aufzugeben.
Zielpublikum: Scrum Master, Agile Coaches, Führungspersonen, Organisationsentwickler:innen
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Basic
Veronika Jungwirth, MC ist Senior Coach und Trainerin für lösungsfokussierte Führung & Kommunikation; Master in Coaching und lösungsfokussiertem Management (MC), CSM, PSM, PSPO; Co-Gründerin der sinnvollFÜHREN GmbH.
Sie arbeitet seit 2006 als Führungskräfte- und Teamcoach, Organisationsentwicklerin, Lehrcoach und Trainerin für lösungsfokussierte Kooperation, Kommunikation und Coaching im agilen Kontext. Sie bringt Berufserfahrung in den Bereichen Bildung, Vertrieb und Führung mit und ist immer wieder auf Konferenzen und Meetups als Vortragende oder Mit-Organisatorin anzutreffen.
Dr. Ralph Miarka, MSc ist Senior Coach und Trainer für lösungsfokussierte Führung & Kommunikation sowie Agilität und Scrum; Master of Science in systemisch-konstruktivistischem Coaching (MSc), PCC, CSM, CSPO, CSP, CTC, zPM; Co-Gründer der sinnvollFÜHREN GmbH.
Er ist seit 2010 als Agile Coach tätig. Zuvor war er verantwortlich für den agileSEM bei Siemens PSE und Leiter des Support Centers für Projektmanagement. Seine agile Erfahrung sammelt Ralph bereits seit 2005, seit 2012 ist er ausgebildeter Business Coach (MSc in Coaching). Er unterstützte mehrere Unternehmen bei ihrer agilen Evolution, unter anderem Siemens, Nokia, Gigaset, Bison AG Schweiz und AGFA Healthcare.
Vortrag Teilen