The Talking Dead – Zombie-Retrospektiven wiederbeleben oder abschaffen?

Retrospektiven sind ein mächtiges Werkzeug, um Kollaboration in Teams zu fördern. Sie ermöglichen ihnen, im Plan-Do-Check-Act-Zyklus ihre Arbeitsweise strukturiert zu reflektieren, sie fördern Zusammenarbeit und die Lieferfähigkeit für Ergebnisse.

In manchen Teams werden Retrospektiven zwar halbwegs regelmäßig durchgeführt, sie haben jedoch ihre Strahlkraft eingebüßt. Hinter vorgehaltener Hand wird kritisiert, dass die wichtigen Themen nicht angesprochen, immer die gleichen Probleme diskutiert werden oder dass dem Moderator eine phantasievolle Methodenauswahl wichtiger scheint als echte Problemlösung.

In dieser Session wird mit einem Praxis-Theorie-Mix gezeigt, wie man die Ursachen für Zombie-Retrospektiven herausfindet, sie wiederbeleben und mit anderen Praktiken ergänzen kann.

Zielpublikum: Menschen, die Retrospektiven moderieren und/oder Impulse für ihr Team suchen
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Basic

Dorthe Luebbert ist in der IT seit der 5 ¼-Zoll-Diskette dabei und interessiert sich für Webtechnologien und die Menschen, die diese bauen. Als Freelancerin in der IT schätzt sie den entspannten Feierabend dank guter Architektur, Softwarequalität und vernünftiger Prozesse. 

Dorthe Lübbert
10:45 - 12:15
Vortrag: Di 3.1-1

Vortrag Teilen

Shared Outcomes – Katalysator für bereichsübergreifende Kollaboration

KI, Digitalisierung, Nachhaltigkeit … Es gibt immer neue strategische Herausforderungen zu bewältigen, und strategisches Alignment bleibt eines der kritischsten Erfolgskriterien.

Outcome-orientierte Strategiearbeit (z. B. Objectives und Key Results, OKRs) kann der Katalysator und eine transformative Kraft sein, um das strategische Alignment in Organisationen zu schaffen, das über vertikale und horizontale Dimensionen hinausgeht.

Die weit verbreitete Praxis der Kaskadierung bzw. das Kopieren von Organigrammen bei der Umsetzung der Strategie behindert allerdings oft den Fortschritt und die Motivation. Aber es gibt eine Alternative: „Das Solar System“ – ein innovatives Modell, das aus der Praxis heraus entwickelt wurde, um bereichsübergreifendes Alignment und Kollaboration zu stärken.

In diesem Vortrag tauchen wir in die Feinheiten des „Solar Systems“ ein und präsentieren verschiedene Team-Modelle wie Shared Teams und Dynamische Teams, die sich auf bestimmte strategische Outcomes konzentrieren. Praxisnahe Beispiele beleuchten die Anwendung dieser Modelle in der realen Welt.

Zielpublikum: Strategic Leadership, Product Leadership, Organisational Development, Decision Makers, Coaches
Voraussetzungen: Erste Erfahrungen mit Strategiearbeit, OKR, Team- und Organisationsentwicklung
Schwierigkeitsgrad: Advanced

Cansel Sörgens verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in Organisationsentwicklung, Leitung strategischer, abteilungsübergreifender Projekte und Agile Transformationen. 
Cansels Expertise liegt insbesondere in den Bereichen Outcome-orientierte adaptive Strategieentwicklung und Förderung der bereichsübergreifenden Kollaboration. Als Coach, Trainer, Beraterin unterstützt sie Unternehmen aller Größen in verschiedenen Branchen, darunter E-Commerce, MedTech, Unterhaltungselektronik, Pharmazeutika und erneuerbare Energien. 
Ihre praxisorientierte Expertise teilt sie als internationale Rednerin, Autorin und Gründerin von OKR Lean Coffee. 

Cansel Sörgens
10:45 - 12:15
Vortrag: Di 3.1-2

Vortrag Teilen