The Code in Your Brain

Wie verstehen wir Code? Die Fachliteratur beantwortet die Fragen oft mit einer Reihe von Methodiken/Praktiken, ist beim „Warum“ aber sehr zurückhaltend.

In diesem Vortrag möchte ich einen Eindruck davon geben, wie unser Gehirn Code liest und warum es mit manchen Code-Stellen größere Schwierigkeiten hat. Wir werden erkennen, wie man das Gehirn nicht überfordert und nicht ungewollt überlistet. Die Betrachtung basiert auf Erkenntnissen aus Kognitionspsychologie, Verhaltensökonomik und Linguistik.

Die Theorie wird ergänzt mit Beispielen, die wir aus der Fachliteratur (Clean Code, Refactoring) kennen (Methodensignaturen, Namen, Code-Konventionen, Objektorientierte/Funktionale Programmierung).

Zielpublikum: Entwickler und alle, die ein Problem mit unverständlichem Code haben
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Basic

Stefan Mandel arbeitet als agiler Fullstack-Softwareentwickler bei andrena objects ag mit Schwerpunkt bei Clean Code und Automatisierten Tests. Abseits der alltäglichen Arbeit liest er wissenschaftliche Bücher verschiedenster Disziplinen.

Stefan Mandel
18:30 - 20:00
Vortrag: Nmo 2

Vortrag Teilen