TDD und AI-Assistenten: Revolution oder Halluzination?

Nach Vorfreude auf den AI-Coding-Assistant kam Ernüchterung: Viele Vorschläge waren unbrauchbar, es wurde zu viel „halluziniert“. Wir fragten uns, ob es der richtigen Technik bedarf. Wir experimentierten mit Techniken (Chat-Assistant, Auto-Completion, Comment-driven) und Vorgehensweisen (Chat-first, Code-first, Test-first, TDD).

Dieser Vortrag konzentriert sich auf TDD mit AI-Coding-Assistants. Wir erläutern die Vorgehensweise von AI-Coding-Assistants, erklären Begrifflichkeiten, Einschränkungen, Ansätze und demonstrieren das Vorgehen mit Live-Coding. Wir versuchen, Grenzen der AI-Assistants auszuloten: Verbesserte Code-Completion oder Pair-Programming-Partner.

Zielpublikum: Entwickler:innen
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Programmierung
Schwierigkeitsgrad: Basic

Rouven Röhrig verfügt über 15 Jahren Erfahrung als Software-Engineer mit Expertise in Technical Agile Coaching, Extreme Programming und DevOps. Er ist kundenorientiert und erfolgreich in der Produktentwicklung.

Seit 8 Jahren ist Gregor Wicklein Agile Software-Engineer bei andrena objects. Hier liegt sein Fokus auf Agilen Methoden und Extreme-Programming-Techniken wie test-driven development (TDD) und Pair-Programming.

Rouven Röhrig, Gregor Wicklein
16:15 - 17:15
Vortrag: Di 8.3

Vortrag Teilen