Sanfte Migration statt Big Bang: Archäologie und Evolution von Legacy-Systemen

Die Modernisierung eines Legacy-Systems ist eine komplexe Herausforderung, die sorgfältige Analyse und Planung erfordert. In diesem Vortrag zeige ich, wie wir über vier Jahre ein umfangreiches Legacy-System schrittweise migriert haben. Durch Domänenarchäologie erkannten wir fachliche Strukturen im Altsystem und identifizierten Bereiche für neue Lösungen. Ich erläutere Strategien zur Risikobewertung und Priorisierung: Was zuerst – hohes Risiko oder einfache Umsetzungen? Der Parallelbetrieb von Alt- und Neusystem war entscheidend für eine reibungslose Integration und eine hohe Nutzerakzeptanz. Erfahren Sie, wie wir die Systeme gekoppelt haben und wann und wie wir das Altsystem und seine Datenbanken abgeschaltet haben, ohne den Betrieb zu gefährden. Dennoch lief nicht alles glatt.

Zielpublikum: Architekt:innen, Entwickler:innen, Projektleiter:innen
Voraussetzungen: DDD, Projekterfahrung, Softwarearchitektur
Schwierigkeitsgrad: Advanced

Wolfgang Strunk works as an architect at iteratec GmbH on projects in the fields of mobility services and logistics.
The topic of modernizing application landscapes had already occupied him before at other companies. He worked in different roles in agile development teams. His current areas of interest are Microservices, Workflow automation, cloud deployments and integration of application software with external partners and customers.

Wolfgang Strunk
11:00 - 11:45
Vortrag: Do 1.2

Vortrag Teilen