Rust-Einführung mit praktischen Übungen am Rechner

Überblick:
Rust wurde als moderne höhere Programmiersprache entworfen, die umfangreiche Abstraktionen bietet und trotzdem sehr effizienten Code ermöglicht, sowie viele Fehlermöglichkeiten bereits zur Compilezeit verhindert. Ihr Entwurf mit den Editions ermöglicht eine Weiterentwicklung der Sprache selbst, ohne dass Altlasten im Sprachdesign bis in alle Ewigkeit mitgeschleppt werden müssen. Daher ist sie ein möglicher Kandidat für Implementierungen von komplexen Anwendungen mit hohen Anforderungen an Ressourceneffizienz, Sicherheit und Performance.

Dieser Workshop enthält den ersten Teil eines Kurses für Rust. Der Vortrag ist in Deutsch, die Folien und Übungen in Englisch.

Anmerkung zu den Voraussetzungen:
Rust-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt, da dies ein Einstiegsworkshop ist.

Agenda:

  • Einführung: Einordnung von Rust im Vergleich zu anderen Programmiersprachen anhand der Eigenschaften: Für welche Arten von Software Rust besser geeignet ist als andere Programmiersprachen und wann Rust nicht so gut passt.
  • Sprachkonzepte wie Ownership, Borrowing, Move-Semantik
  • grundlegende Datentypen, struct, Tuples, Statements, Expressions, Control flow, Traits, Trait Objects, Copy, Clone, Drop, dyn, Box, String, Generics
  • Iteratoren, Lambdaausdrücke, Funktionale Programmierung
  • Slices
  • Lifetimes

Art der Vermittlung:
Workshop: Vortrag mit Folien und praktischen Übungen am Rechner

Ziel:
Der Teilnehmer kennt die grundlegenden Konzepte von Rust und kann besser beurteilen, ob die Sprache Rust für den jeweiligen Einsatzzweck geeignet ist.

Maximale Teilnehmendenzahl: 20

Es wird ein eigener Laptop benötigt.

Zielpublikum: Softwareentwickler:innen, die Software erstellen , die zur Laufzeit ressourceneffizient/performant sein muss
Voraussetzungen: Kenntnisse einer Programmiersprache, Rechner mit installierter Rust-Toolchain (https://rustup.rs/)
Schwierigkeitsgrad: Advanced

Tobias Schmitt-Lechner has been a professional software developer since 2002 and joined andrena objects in 2018, where he works on various projects. 
His focus is on C# and Rust. In addition to his experience in electronics development, he is particularly interested in the economic development of high-quality software and the associated architectural decisions.

Tobias Schmitt-Lechner
10:00 - 17:00
Vortrag: Mo 1

Vortrag Teilen