Plattform-Engineering mehrdimensional

In der modernen Softwareentwicklung bekommt das Plattform-Engineering einen immer größeren Stellenwert. Es ist nicht nur die Plattform, sondern es sind weit mehr Faktoren, die unsere Arbeitsweise in der Produktentwicklung beeinflussen und damit Auswirkungen auf das Plattform-Engineering haben. In der Vergangenheit hat man sich intensiv um die eigentliche Entwicklung gekümmert und die Bedienung der Plattform als gegeben hingenommen. Diese Zeiten sind seit DevOps und agiler Softwareentwicklung mit autonomen Teams auf heterogenen Plattformen endgültig vorbei.

Im Vortrag sehen wir uns das Thema Plattform-Engineering aus mehreren Perspektiven an und werden feststellen, dass eine Dimension – die Technik – nicht reicht.

Zielpublikum: Architekten, Manager, Entscheider, Software-Engineers, Platform-Engineers
Voraussetzungen: Grundkenntnisse IT-Plattformen
Schwierigkeitsgrad: Advanced

Als Software- und IT-Architekt mit über 30 Jahren Berufserfahrung wurde Peter Diefenthäler geprägt durch die Entwicklungen in der IT vom Mainframe bis hin zu modernen Cloud-Plattformen. Der Wandel von der EDV zur modernen IT ist zu einem seiner Steckenpferde geworden. Es liegt ihm am Herzen, Brücken zwischen Technologie und Organisation zu bauen und sich dafür einzusetzen, dass man alte Zöpfe ein Stück weit abschneidet, um das Maximum aus den heute verfügbaren Möglichkeiten herauszuholen.

Peter Diefenthäler
16:15 - 17:15
Vortrag: Di 3.3

Vortrag Teilen