Pecha Kucha All Night long!

Pecha Kucha erlaubt Sprecher:innen gerade mal 6 Minuten und 40 Sekunden. In dieser Zeit können sie mit exakt 20 Bildern, die genau 20 Sekunden eingeblendet werden, ihre Ideen – im wahrsten Sinne des Wortes – auf den Punkt bringen. Für die Zuhörer bedeutet dies: Kein zeitraubendes „Gelaber“, dafür aber knackige und unterhaltsame Informationen. Freuen Sie sich auf eine bunte und unterhaltsame Auswahl von Vorträgen mit vielen inspirierenden Inhalten und Bildern!

  • Algorithmic emotions: detection, prediction and visualization. (Stefan Dirnstorfer)
  • Reengeneering eines historischen Security-Devices (Thomas Ronzon)
  • Why (Gen)AI ain’t intelligent (Michael Stal)
  • Migration Engineer debunked – yet another role or key enabler (Merlin Bögershausen)
  • Green Software Development – Lasst uns Verantwortung übernehmen! (Johanna Mergler & Nadine Müller)
  • Hakuna Matata for Developers: What Kigali taught me about Coding, Culture and Connection (Eileen Fürstenau)
  • Writing as Thinking (Diana Montalion)
  • Challenge it! (Sabine Lammert)
  • What Yoga Taught Me About TDD and the Like (Thomas Much)
  • Brain – AI and I (Johannes Mainusch)
  • Seek the pain and cultivate it (Michael Sperber)

Zielpublikum: Alle, die sich für Kurzvorträge begeistern können oder darauf neugierig sind
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Basic

With 30 years of professional IT background Martin Heider helps teams and organizations to improve their way of working. He is co-initiator of Agile Coach Camp Germany, Play4Agile & Coach Reflection Day.

English below

Christine Neidhardt arbeitet mit Führungskräften. Als passionierter systemischer-integraler und agiler Coach zeigt sie, wie man Lernräume öffnet und hält, in denen man authentisch die neue Kultur vorleben kann und seine Balance hält.
----------
Christine Neidhardt is a passionate, systemic & integral coach that helps organizations and people to grow spaces, where everybody can show up authentically.

Stefan Dirnstorfer serves as the Chief Technology Officer at Testup.io. Three years ago, he started creating the software, driven by frustration with existing automation solutions. He still approaches software development with unwavering passion, now with an increasing focus on quality control and leading his team.

Thomas Ronzon arbeitet seit 2000 als Projektleiter und Senior Softwareentwickler bei der w3logistics AG in Dortmund. Dabei beschäftigt er sich vor allem mit der Modernisierung von unternehmenskritischen Logistikanwendungen.
In der Zeitschrift JavaSPEKTRUM berichtet er regelmäßig über neue „Tools“ für Architekten (The Tool Talk). Darüber hinaus veröffentlicht er regelmäßig Fachartikel und spricht auf Konferenzen. Thomas taucht leidenschaftlich gerne und tief in technische Aspekte ein, verliert dabei jedoch nie den Bezug zur Fachlichkeit. Mit viel Empathie, Erfahrung und konkreten Lösungsvorschlägen schlägt er damit immer wieder die Brücke zwischen Business und IT.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/thomas-ronzon/

Michael Stal arbeitet bei Siemens Technologie, wo er sich intensiv mit Softwarearchitekturen, Verteilten Systemen, Eingebetteten Systemen und KI beschäftigt. Er blickt auf drei Jahrzehnte Erfahrung in Softwarearchitektur zurück und ist Mitautor der Buchserie „Pattern-Oriented Software Architecture“„.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/michael-stal/

Merlin Bögershausen is a Software Engineer, Architect, and OpenRewrite Contributor, aiding teams in app modernization. In his spare time, he enjoys being a gliding instructor and a volleyball setter.

More content from this speaker? Have a look at sigs.de: https://www.sigs.de/experten/merlin-boegershausen/

Johanna Mergler arbeitet im Projektgeschäft bei diva-e. Meistens ist sie im Backend im Java- und Kubernetes-Umfeld unterwegs. Sie begeistert sich für Themen wie Clean Code, Software Craftmanship und Testing.

Nadine Müller arbeitet seit 2021 bei diva-e als Frontendentwicklerin. Sie hat in zahlreichen Kundenprojekten mitgewirkt, dabei hauptsächlich im Bereich E-Commerce.

During her studies Eileen Fürstenau discovered her enthusiasm for technology, innovation and programming. After a few years in larger corporations such as Continental and IBM, she moved to the IT service provider MaibornWolff. Today, she works there as a software engineer in agile teams designing various digital products.

Diana Montalion is the author of the O’Reilly book "Learning Systems Thinking: Essential Nonlinear Skills & Practices for Software Professionals". She has twenty years of experience engineering and architecting software systems for organizations including Stanford, The Gates Foundation, Memorial Sloan Kettering, and Teach For All. She has served as Principal Systems Architect for The Economist and The Wikimedia Foundation. Her company, Mentrix, teaches systems architecture and builds modern software systems for diverse clients.
Diana lives in the Hudson Valley (New York, USA) with her husband, three dogs, one cat and nine chickens.

Sabina Lammerts Weg führte sie von der Biochemie über das Projektmanagement (in der Biotech-Industrie) schließlich in die Unternehmensberatung. Im Rahmen ihrer Trainings vermittelt sie interaktiv die Werte, Prinzipien, Methoden und Praktiken der agilen Arbeitswelt. Dabei befähigt sie ihre Kunden, das Erlernte bedarfsgerecht für ihren individuellen Rahmen anzupassen und begleitet diesen Implementierungsprozess in Form von regelmäßigen, gemeinsamen Reflexionen; ihr Motto dabei: „Den Arbeitsalltag als Erlebnis gestalten“.

Thomas Much works as a Technical Agile Coach at Techniker Krankenkasse (TK) in Hamburg. Together with his coaching colleagues, he supports teams in always getting a little bit better at collaboration and agile programming practices – by encouraging (and doing!) pair and team programming, TDD, BDD, test automation and the like. Over the years, Thomas has contributed to various software systems large and small, many of which had to and have to be maintained for many years, even decades.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/thomas-much/

Johannes Mainusch ist Gründer und Mitmacher bei kommitment. Liebhaber von Röhrenradios und Fahrrädern. Am liebsten mit leichtem Gepäck in Europa unterwegs. Codet gern in TypeScript und Go, arbeitet aber meistens mit nicht deterministischen Prozessoren in Management-Meetings. Mag Labskaus und Chaos.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei:  https://www.sigs.de/experten/johannes-mainusch/

Dr. Michael Sperber is CEO of Active Group in Tübingen, Germany. Mike specializes in functional architecture, and has been an internationally recognized expert in the field. He has authored many papers on the subject as well as several books. Mike is also an accredited iSAQB trainer, curator of its FUNAR and DSL curricula, and a member of iSAQB's Foundation working group.

More content from this speaker? Have a look at sigs.de: https://www.sigs.de/experten/michael-sperber/

Martin Heider, Christine Neidhardt, Stefan Dirnstorfer, Thomas Ronzon, Michael Stal, Merlin Bögershausen, Johanna Mergler, Nadine Müller, Eileen Fürstenau, Diana Montalion, Sabina Lammert, Thomas Much, Johannes Mainusch, Michael Sperber
18:30 - 20:00
Vortrag: Ndo 5

Vortrag Teilen