Mut zur Lücke! – Überwindung der Angst vor Systeminstabilität

Wir leben mit ungutem Gefühl in einer VUCA-Welt: Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambigity. In uns wohnt die (German?) Angst, dass das Gewohnte instabil wird. Sie erzeugt eine überhohe Motivation (gar einen Trieb?) zur Angstreduktion. Wo droht Instabilität? Fremdes bekommt Einfluss, Innovationen disruptieren, neue Skills werden erwartet.

Unternehmenskulturen scheuen Kontrollverlust, Mitarbeiter ducken sich. Man setzt auf kleine Schritte, low hanging fruits, beruhigende (?) Berater.

Der Vortrag denkt über eine Expansion des „Wir“ nach. „Das Fremde gehört zu uns.“ Auch das Neue, die Kunden, die KI gehören zu uns. Die zuerst affektbesetzten Lücken bereichern in einem größeren Systemradius. Wehe, wenn sich das Kollektiv durch Meetings/Bürokratie einigelt und „sicher“ hinterherhinkt.

Zielpublikum: Für alle!
Voraussetzungen: Interesse für Transformation im Wandel
Schwierigkeitsgrad: Advanced

Gunter Dueck (Jahrgang 1951) lebt als freier Schriftsteller, Philosoph, Business Angel und Speaker bei Heidelberg. Nach einer Karriere als Mathematikprofessor arbeitete er fast 25 Jahre bei der IBM, zuletzt bei seinem Wechsel in den Unruhestand als Chief Technology Officer. Er ist für humorvoll-satirisch-kritisch-unverblümte Reden und Bücher bekannt, zuletzt „Schwarmdumm“, „Heute schon einen Prozess optimiert?“ und „Keine Sinnfragen, bitte!“

Gunter Dueck
17:00 - 18:00
Vortrag: Do 6.4
Themen: Leadership

Vortrag Teilen