Modernisierung in der Praxis: Modulith statt Microservices?

Heutzutage stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre in die Jahre gekommenen Anwendungen zu modernisieren, flexibler zu machen und geeignet zu strukturieren. Während Microservices weit verbreitet sind, bietet ein Modulith – modular strukturierter Monolith – eine vielversprechende Alternative, die oft übersehen wird.

Dieser Vortrag liefert einen Einblick in die praktische Arbeit mit Modulithen und die Migration dort hin. Wir berichten auch von Erfahrungen mit passenden Technologien wie Spring Modulith, xMolecules, ArchUnit sowie jQAssistant und besprechen, worauf bei deren Einsatz zu achten ist.

Außerdem besprechen wir Vorteile und Herausforderungen, die sich gegenüber der Transformation hin zu Microservices ergeben. Wir betrachten Aspekte wie Implementierungsaufwand, Impact auf den vorhandenen Quellcode, grundsätzliche Risiken bei langlaufenden Ablösungsprojekten, Teststrategien, Cognitive Load, Abhängigkeiten auf fachlicher und technischer Ebene und die Auswirkungen, die all diese Themen in der Praxis haben.

Insgesamt bietet der Vortrag einen erfahrungsbasierten Überblick zu Modulithen und richtet sich an Softwarearchitekten, Entwickler und IT-Entscheider, die sich mit der Modernisierung ihrer bestehenden Systeme auseinandersetzen.

Zielpublikum: Architekten, Entwickler, Entscheider
Voraussetzungen: Erfahrungen in Enterprise-Projekten, Herausforderung von Legacy-Projekten kennen
Schwierigkeitsgrad: Advanced

Stefan Toth ist Gründer der embarc GmbH und Autor zahlreicher Artikel sowie des Buchs „Vorgehensmuster für Softwarearchitektur“ (Hanser). Als Berater begleitet er Start-ups, Mittelständler und Großkonzerne bei der organisatorischen, methodischen und technischen Neuausrichtung.

Falk Sippach ist bei der embarc Software Consulting GmbH als Softwarearchitekt, Berater und Trainer stets auf der Suche nach dem Funken Leidenschaft, den er bei seinen Teilnehmern, Kunden und Kollegen entfachen kann. Bereits seit 20 Jahren unterstützt er in meist agilen Softwareentwicklungsprojekten im Java-Umfeld. Als aktiver Bestandteil der Community (Mitorganisator der JUG Darmstadt und Mitglied der Java Champions) teilt er zudem sein Wissen gern in Artikeln, Blog-Beiträgen sowie bei Vorträgen auf Konferenzen oder User-Group-Treffen und unterstützt bei der Organisation diverser Fachveranstaltungen.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/falk-sippach/

Stefan Toth, Falk Sippach
10:45 - 12:15
Vortrag: Di 1.1

Vortrag Teilen