Freiwilligkeit – die Antwort auf den aktuellen Führungsfrust?
Der Führungsalltag und seine Herausforderungen haben sich in den letzten 3 Jahren grundlegend verändert: Arbeitszeitflexibilisierung, Generationenkonflikte, Homeoffice, Pensionierungswelle, AI – diese und weitere Themen brechen ziemlich plötzlich und gleichzeitig über uns herein und hinterlassen Ratlosigkeit und schlaflose Nächte. In der Folge setzen immer mehr Führungspersonen wieder stärker auf Kontrolle, starre Vorgaben und Micro-Management. Dass das schief gehen muss, ist vielen von uns klar.
Was kann man stattdessen tun? Wir plädieren für das Prinzip „Freiwilligkeit“.
Wie würden Meetings aussehen, wenn die Teilnahme daran völlig freiwillig wäre? Wozu sollte dann jemand kommen? Und welchen Unterschied würde das machen? Wo in der Führung kann man noch auf Freiwilligkeit setzen? Arbeitszeiten- und Arbeitsortmodelle? Teamzugehörigkeit? Aufgabengebiete? Würde man so ins Chaos führen oder eine neue Art von freiwilligem Folgen ermöglichen? Hmmm ...
Wir möchten in diesem interaktiven Tutorial mit dir gemeinsam dieses Gedankenexperiment wagen: Was wäre durch Führung mit Freiwilligkeit möglich? Wo ist sie sinnvoll und welche Voraussetzungen und Grenzen sind zu beachten?
Wir bringen ein paar spannende Hintergrundinformationen plus Berichte aus der Praxis mit und sind gespannt, ob es uns gelingt, das Thema Führung in ein neues Licht zu setzen. In diesem Tutorial möchten wir neue Inspirationen, Chancen und Lösungsideen für den mutigen Aufbruch in eine Arbeitswelt beleuchten, in der Führen und Folgen wieder Spaß machen.
Zielpublikum: Führungspersonen, Organisationsentwickler:innen, Scrum Master, Agile Coaches
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Basic
Veronika Jungwirth, MC ist Senior Coach und Trainerin für lösungsfokussierte Führung & Kommunikation; Master in Coaching und lösungsfokussiertem Management (MC), CSM, PSM, PSPO; Co-Gründerin der sinnvollFÜHREN GmbH.
Sie arbeitet seit 2006 als Führungskräfte- und Teamcoach, Organisationsentwicklerin, Lehrcoach und Trainerin für lösungsfokussierte Kooperation, Kommunikation und Coaching im agilen Kontext. Sie bringt Berufserfahrung in den Bereichen Bildung, Vertrieb und Führung mit und ist immer wieder auf Konferenzen und Meetups als Vortragende oder Mit-Organisatorin anzutreffen.
Dr. Ralph Miarka, MSc ist Senior Coach und Trainer für lösungsfokussierte Führung & Kommunikation sowie Agilität und Scrum; Master of Science in systemisch-konstruktivistischem Coaching (MSc), PCC, CSM, CSPO, CSP, CTC, zPM; Co-Gründer der sinnvollFÜHREN GmbH.
Er ist seit 2010 als Agile Coach tätig. Zuvor war er verantwortlich für den agileSEM bei Siemens PSE und Leiter des Support Centers für Projektmanagement. Seine agile Erfahrung sammelt Ralph bereits seit 2005, seit 2012 ist er ausgebildeter Business Coach (MSc in Coaching). Er unterstützte mehrere Unternehmen bei ihrer agilen Evolution, unter anderem Siemens, Nokia, Gigaset, Bison AG Schweiz und AGFA Healthcare.
Vortrag Teilen