Evolutionsbasierte Softwarearchitekturentwicklung

Wie wir an der Softwarearchitektur eines Softwaresystems arbeiten, hängt stark von der jeweiligen Situation ab. In diesem Vortrag werfe ich einen Blick auf einen besonders wichtigen Faktor: Softwareevolution. Denn je nachdem, wie weit ein Softwaresystem evolviert ist, unterscheidet sich damit auch potenziell der Ansatz, wie Softwarearchitekturen erarbeitet werden: Von „No-Architecture“ über „Architekturdiktatur“ und „Multi-Level-Architektur“ hin zu „Architekturspezialisten“ diskutieren wir, wann welcher Ansatz welche Stärken ausspielt und wann es dringend Zeit für einen Wechsel ist. Wer sich jemals in endlosen Diskussionen über das „Warum?“, „Wie?“ und „Wie viel?“ Softwarearchitektur verloren hat, findet in diesem Vortrag erste Antworten für einen systematischen Ansatz der Softwarearchitekturevolution.

Zielpublikum: Softwarearchitekt:innen, Entwickler:innen
Voraussetzungen: Erfahrung mit optimierungsbedürftigen Softwaresystemen
Schwierigkeitsgrad: Basic

Markus Harrer arbeitet seit mehreren Jahren in der Softwareentwicklung und ist vor allem in konservativen Branchen tätig. Als Senior Consultant hilft er, Softwarearchitekturen strategisch und wirtschaftlich sinnvoll zu entwickeln und zu verbessern. Er ist aktiver Mitgestalter in Communities zu den Themen Software Analytics, Softwarearchitektur, Softwaresanierung und Wardley Maps.

Markus Harrer
14:00 - 14:45
Vortrag: Di 1.2

Vortrag Teilen