Domain-Driven Transformation

Wir wissen heutzutage ziemlich gut, wie man ein neues Entwicklungsprojekt auf der grünen Wiese beginnen sollte und wie wir dabei Schritt für Schritt eine gute Softwarearchitektur aufbauen. Aber die meisten von uns arbeiten in Projekten, die schon lange laufen und deren Architektur nicht mehr ganz so wohlgeformt ist. „Monolith“ und „Big Ball of Mud“ sind die unschönen Bezeichnungen, die wir für diese Systeme haben.

In diesem Vortrag stelle ich Domain-Driven Transformation vor, eine Methode, die Henning Schwentner und ich in den letzten Jahren beim Verbessern von Altsystemen entwickelt haben. Domain-Driven Transformation besteht aus vier Schritten, die uns von der Analyse des aktuellen Zustands zu einer fachlichen Vision der Architektur führen. Anhand des aktuellen Zustands bestimmen wir die Reihenfolge der Umbaumaßnahmen, um zügig und mit einem stets einsetzbaren System voranzukommen.

Zielpublikum: Architekten, Entwickler, Projektleiter, Manager
Voraussetzungen: Erfahrung mit Softwareentwicklung
Schwierigkeitsgrad: Advanced

Dr. Carola Lilienthal ist Softwarearchitektin und Geschäftsführerin bei der Workplace Solutions GmbH. Seit 2003 analysiert sie die Zukunftsfähigkeit von Softwarearchitekturen und spricht auf Konferenzen über dieses Thema. 2015 hat sie ihre Erfahrungen in ihren Büchern „Langlebige Softwarearchitekturen“ und „Domain-Driven Transformation“ zusammengefasst.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/carola-lilienthal/

Carola Lilienthal
14:30 - 15:30
Vortrag: Mi 2.3

Vortrag Teilen