Thema: Leadership
- Montag
03.02. - Dienstag
04.02. - Mittwoch
05.02. - Donnerstag
06.02.
Envision an enterprise where Scrum, LeSS, Lean, and Kanban can thrive fully, bolstering the evolution of your products and services. Welcome to GAME3.
GAME3, standing for Generic Agile Metaframework for Empirical-based Enterprise Evolution, is a game-changer in business agility. It focuses on three key components: A robust leadership system, strategic evolution, and universal rules for the Enterprise.
Whether you're leading a small or medium-sized Enterprise or a division within a larger…
Der Führungsalltag und seine Herausforderungen haben sich in den letzten 3 Jahren grundlegend verändert: Arbeitszeitflexibilisierung, Generationenkonflikte, Homeoffice, Pensionierungswelle, AI – diese und weitere Themen brechen ziemlich plötzlich und gleichzeitig über uns herein und hinterlassen Ratlosigkeit und schlaflose Nächte. In der Folge setzen immer mehr Führungspersonen wieder stärker auf Kontrolle, starre Vorgaben und Micro-Management. Dass das schief gehen muss, ist vielen von uns…
Unsere Welt verändert sich rasant, wird immer weniger vorhersagbar, komplexer und widersprüchlicher. Der Einsatz von KI im Unternehmen erhöht die Komplexität noch zusätzlich. Und mit dieser Veränderung geht auch ein Wandel der traditionellen Rolle der Führungskraft einher. Auch in der Mitarbeiterführung können KI-Methoden zur Anwendung kommen. Bisher funktionierende Führungsmethoden, erfolgreiche Verhaltensweisen und ein bewährter Führungsstil stoßen nun an ihre Grenzen. Es verändert sich etwas…
Corporate environments can be a tough nut to crack. Many departments and roles are involved, each with different priorities to yours, and you face changes that must be navigated. The Product Owner (PO) accountability, while critical, often doesn’t wield the power Scrum suggests. You can accept this status quo and focus on managing your backlog only, or take action and leverage your POwer to meet product needs and foster productive cross-department collaboration.
Join me if you want to:
- Discover…
In the pressure cooker of product development, success depends not just on processes but on the strength of informal networks—the trusted relationships that cut across hierarchies and silos. Companies that fail to cultivate these networks struggle to adapt, innovate, and deliver.
At this session, we will explore how to intentionally foster informal networks that drive product development forward and enable seamless collaboration across departments, ultimately aligning efforts with business goals…
We make decisions all the time in software – our architectures are the sum of them; both conscious and unconscious.
Yet we have so little awareness about *what* decisions are and *how* we decide. This is not only the source of great friction and waste, it is leading to terrible outcomes for our software.
In this talk I’ll describe what architectural decisions are, and the different ways that we approach them (individually and collectively) making clear the pros and cons of each. I’ll then…
In früheren Zeiten, als Organisationen lediglich ein einzelnes Produkt anboten, war eine produktzentrierte Ausrichtung einfach. Mit der Skalierung entstanden Herausforderungen: Produkte wurden in kleinere Teilbereiche unterteilt, was kurzfristig Vorteile bot, jedoch die kohärente Produktstrategie schwächte und einen Wandel hin zu einer projektzentrierten Denkweise einleitete.
Der Vortrag wirft ein Licht darauf, wie Organisationen durch eine Neuorientierung an Markt- und Kundenbedürfnissen…
Neues Lernen ist entscheidend, um mit den ständig wandelnden Anforderungen der modernen Gesellschaft und Arbeitswelt Schritt zu halten. Der Vortrag diskutiert Trends im organisatorischen Lernen, darunter das Movement-Lernen, das auf individueller Begleitung und gemeinschaftlichem Lernen basiert. Diese neuen Ansätze fördern die Selbstorganisation, den Austausch und das Experimentieren und bieten vielfältige Vorteile für Organisationen und Mitarbeiter.
Zielpublikum: Führungskräfte, Manager,…
You know our natural world is burning and climate disaster is upon us. We need system change - not climate change. We as IT people are in the perfect position to help the system change happen, because what we do in IT product development matters; rather a lot to be honest. Let's uncover better ways to develop IT products in a more sustainable way.
This talk will take you on a crash course of thinking like a 21st century economist (it will be all about doughnuts), principles of circular design…
Let’s face it, the only way to make it in our fast-paced, ever-changing business environment is to focus on learning. Learning as leaders, learning as team and learning as an organization. Learning about our business direction, learning about our work and work environment, learning about our customers’ needs, and more. Essential for sustained success and innovation, the heart of an effective Organizational Learning culture lies with leadership. Leaders not only set the vision and strategic…
Organisationen ähneln Organismen, sie besitzen einen Überlebenswillen, fressen Dinge, haben Ausscheidungen und hoffentlich auch eine Absicht und Intelligenz. Leider ist die Intelligenz der Organisation oft nur ein Bruchteil der Summe der Intelligenz der einzelnen Teilnehmenden. Eine Organisation, die gestern noch schlau agierte, kann morgen schon dumm sein, wenn sich das Umfeld schnell ändert.
Was macht eine dumme Organisation aus? Kann eine dumme Organisation ihre Ziele gut erreichen? Warum…
When ChatGPT emerged in late 2022, it marked the beginning of a new era—one where artificial intelligence promised both unprecedented opportunities and profound challenges. Now, with AI becoming mainstream, we stand at the crossroads of understanding how AI reshapes leadership, team dynamics, and organizational value creation.
This talk will cut through the hype, offering clear and actionable insights into how leaders can harness the power of AI to drive meaningful outcomes. We'll reveal key…
Ever seen an expert work on a problem and come to a solution, and it looked like magic because you didn’t understand the steps they were going through internally? For the outsider (or new manager/leader), leadership is no different. We make multiple decisions per hour, deal with planned and unplanned situations, and decide on strategies - and we hardly ever “show our working”.
Of course, if leadership was simply complicated as opposed to complex, then we would have a catalogue of activities and…
– Ein Spickzettel für Menschen, die Menschen in neuen Führungsrollen helfen –
Gerade in großen Organisationen scheint es oft schwierig, selbstorganisierte, oder besser selbstmanagende, Teams zu etablieren. Eine komplette „tut einfach, was ihr für richtig haltet“-Haltung führt meistens zu hohem Stress für alle Beteiligten, aber das Festhalten an alten Führungsideen würde der sich wandelnden Welt auch nicht gerecht.
Was also dann?
Von „enabling constraints“ über „acts of leadership“ über eine…
Psychologische Sicherheit macht unsere Teams performanter, sogar zu „High Performance Teams“, sagen zumindest die Wissenschaft und auch Google. Aber wie wir diese ominöse psychologische Sicherheit erreichen, ist doch sehr schwammig beschrieben.
Diese sehr interaktive Workshop-Session gibt dir Anregungen, Inspiration und Werkzeuge an die Hand, wie du als Leader in dir selbst auf die Suche nach der (psychologischen) Sicherheit gehen kannst. Denn in einem ist sich die Wissenschaft einig,…
Architecture work can be tough: juggling tech stacks, new tools, facilitating decisions, working with different stakeholders & even some organisational development. Herding cats is easier, isn’t it?
With Architecture in ACTion, I introduce you to decades of practical science on the Human Mind. We’ll dig into Psychological Flexibility and ACT - concepts that are (still) rarely used in biz but have huge impact at work!
Because: Deep tech expertise, domain navigation *and* change skills is a lot!
Y…
Code that is well-designed and easy to understand is cheaper to extend and modify - so you can deliver more value, sooner. Many organizations struggle with older codebases that use outdated designs and have too much cruft.
I found that the technical coaching I was doing was addressing those kinds of issues successfully, but it was slow to scale up to large projects where there are tens of teams of developers working on different parts of the same codebase.
Recently I’ve been using a…
In dieser Session untersuchen wir die Fallstricke und Herausforderungen, die Führungskräfte beim Skalieren ihrer Organisationen erleben können. Wir werfen einen kritischen Blick darauf, wie Führungsverhalten und -entscheidungen das Skalieren negativ beeinflussen können, und stellen das Konzept des „Descaling Leadership“ vor. In der zweiten Hälfte der Session zeigen wir bewährte Methoden und Strategien auf, die Führungskräfte erfolgreich umsetzen können, um das Wachstum ihrer Organisationen zu…
In ihrem Podcast „Die Wertstoffsammler“ diskutieren Alexander Marquart und Holger Koschek Bemerkenswertes aus der modernen Arbeitswelt. Dabei sind sie über das „Real Book of Work“ von Christina Grubendorfer und Christina Ackermann gestolpert. In diesem Buch räumen die Autorinnen mit neun Mythen auf, die sie im Kontext von Arbeit, Führung und Organisation immer wieder hören und sehen. Alexander und Holger werden in ihrer Session (die als Podcast-Episode live aufgezeichnet wird) einige dieser…
Über tiefgreifende Veränderungen in traditionellen Organisationen: Innovation ist oft schmerzhaft, und es gibt manchmal keinen sanften Weg. Wenn Organisationen über Jahre hinweg mit sehr hohem Produktionsdruck alle Anforderungen mit älter werdenden Produktionsmitteln erfüllen, können Legacy-Systeme und -Prozesse gefährlich werden. Lange Einarbeitungszeiten für neue Kolleg:innen führen leicht zu Frust und Abwanderung oder zum Legacy-Stockholm-Syndrom, bei dem nach langer Gefangenschaft in den…
What marks anyone as an outstanding leader is the ability to inspire, encourage and enable others to walk across the bridge into the better future. Ideally it is that future you and your organisation have envisioned. Staying in the picture of a bridge. A brige holds the tension between two poles. In this session the author explores 7 "briges" and helps the audience reflect on them using visualization. The seven briges are:
- Relatedness vs Remote
- Hero vs Team
- Artificial vs Human Intelligence
- G…
Wir leben mit ungutem Gefühl in einer VUCA-Welt: Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambigity. In uns wohnt die (German?) Angst, dass das Gewohnte instabil wird. Sie erzeugt eine überhohe Motivation (gar einen Trieb?) zur Angstreduktion. Wo droht Instabilität? Fremdes bekommt Einfluss, Innovationen disruptieren, neue Skills werden erwartet.
Unternehmenskulturen scheuen Kontrollverlust, Mitarbeiter ducken sich. Man setzt auf kleine Schritte, low hanging fruits, beruhigende (?) Berater.
Der…