Details

Thema: DevOps

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Montag
    03.02.
  • Dienstag
    04.02.
  • Mittwoch
    05.02.
  • Donnerstag
    06.02.
, (Montag, 03.Februar 2025)
10:00 - 13:00
Mo 6
Analyze, Automate and Scale your Modernization

How easily can your product team respond to changes in business requirements, technological advances, and new tools? When your code can be secured, upgraded, moved, or modernized with greater ease, you can swiftly and effectively adapt to changes in technology and markets.

We’ll show you how to use OpenRewrite, an open-source auto-refactoring tool, to study and analyze your code before arranging migration and modernization efforts – and then automate code updates for your teams.

Guided by small…

Mehr lesen
Merlin Bögershausen
Raum 12
, (Dienstag, 04.Februar 2025)
10:45 - 12:15
Di 2.1
Die Evolution von Architektur durch Team Topologies

Eigentlich definiert Architektur „nur“ die Struktur der Software. Aber das Gesetz von Conway weist schon auf den Zusammenhang zwischen Architektur und Organisation hin. Durch das Inverse Conway Maneuvre ist klar geworden, dass die geschickte Aufstellung der Organisation die Architektur maßgeblich beeinflussen kann.

Dieser Vortrag zeigt auf, dass Team Topologies auch erhebliche Konsequenzen für die Architektur-Arbeit hat: Team Topologies fungiert nicht nur als Werkzeug für Architektur, sondern…

Mehr lesen
"Path of least resistance" – wie entwickeln Plattform-Teams diesen optimal?

Dynamikrobuste Softwareentwicklungsteams sind cross-funktional und fokussieren möglichst unabhängig von anderen Teams auf eine kognitiv bewältigbare (fachliche) Domäne. Um dies optimal tun zu können, benötigen sie Unterstützung von Plattform-Teams, die ihnen entlastende (Self-)Services anbieten.

Um von einem klassischen OPS-Team zu einem Plattform-Team zu werden, muss zum einen eine gewisse Kundenorientierung und Dienstleister-Mentalität etabliert werden, zum anderen braucht es ein passendes…

Mehr lesen
16:15 - 17:15
Di 3.3
Plattform-Engineering mehrdimensional

In der modernen Softwareentwicklung bekommt das Plattform-Engineering einen immer größeren Stellenwert. Es ist nicht nur die Plattform, sondern es sind weit mehr Faktoren, die unsere Arbeitsweise in der Produktentwicklung beeinflussen und damit Auswirkungen auf das Plattform-Engineering haben. In der Vergangenheit hat man sich intensiv um die eigentliche Entwicklung gekümmert und die Bedienung der Plattform als gegeben hingenommen. Diese Zeiten sind seit DevOps und agiler Softwareentwicklung mit…

Mehr lesen
Peter Diefenthäler
Raum 13b
Vortrag: Di 3.3
, (Mittwoch, 05.Februar 2025)
09:00 - 10:30
Mi 8.1
DevEx? Language matters!

So... in our organisation we've been busy trying to bridge the gap between Dev and Ops. And we've been moving towards an almost completely automated Infrastructure enablement. We thought we were doing so well. And then... it turned out that even without human intervention, IT infrastructure is secretly still about human interaction. I will tell you our real life story of how we hit rock bottom Developer Experience because as enablement teams we were so focused on IaC and automating everything…

Mehr lesen
Developer Experience and Platform Engineering

In this constantly changing world, we face new challenges: rapidly changing customer needs, increasing competition, and a shortage of skilled workers. Agility and speed are essential. Adopting Platform Engineering can be key, providing the flexibility and scalability to adapt swiftly, outpace competitors, and bridge the skills gap through automation and optimization.

I will demonstrate, using a real Platform, how Platform Engineering can help companies overcome hurdles and scale issues with…

Mehr lesen
Maryse Ingeborg Meinen
Raum 04b
Romano Roth
Raum 04b
11:00 - 11:45
Mi 8.2
FinOps und GreenOps – echte Herausforderungen für DevOps oder alter Hut?

Mit dem Cloud-Boom steigen auch IT-Kosten rasant. Kosten entstehen anders als früher real-time und dezentral. Aus diesem Paradigmenwechsel ist „FinOps“ entstanden – ein Framework, das sinnvolles Cloud-Kostenmanagement ermöglicht.
Einige der FinOps-Praktiken wirken ressourcenschonend und senken damit zusätzlich Emissionen. Diese sind wesentlicher Teil von „GreenOps“. GreenOps etabliert sich als FinOps' „best friend“. Doch was hat DevOps damit zu tun?
Wir diskutieren praxisnah:

  • welche FinOps- und…
Mehr lesen
Philipp Kersting
Raum 04b
14:30 - 15:30
Mi 8.3
Entfällt krankheitsbedingt! -> verschoben auf Donnerstag 06.02.2025 (14:30-15:30): DevGreenOps - ideas and inspiration for the sustainability of your DevOps Cycle

There is a clear trend: ICT is responsible for more and more greenhouse gas (GHG) emissions: it has already reached an estimated level of 4% of global GHG emissions, which is comparable to the entire aviation sector, and ICT energy consumption is growing at an estimated rate of ca. 9% per year. Fortunately, there are ways to reduce these negative effects. One of these ways is DevGreenOps. It is an extension of the DevOps approach to software development. DevGreenOps takes additional inspiration…

Mehr lesen
Raum 04b
17:00 - 18:00
Mi 8.4
Platforms: Build abstractions, not illusions

Let’s be honest, the tech we have today is amazing but it can also be complex. So, it’s only natural that the platforms we build want to hide that complexity to improve productivity, avoid mistakes, and reduce cognitive load. So, the more complexity we can hide, the better our platform? Actually no - we need to be careful that we create useful abstractions, not dangerous illusions. This talk reflects on two decades of building complex distributed systems, highlighting where abstractions helped…

Mehr lesen
Gregor Hohpe
Raum 11
Vortrag: Mi 8.4
18:30 - 20:00
Nmi 3
Bringing a collaborative engineering platform to GAIA-X - experiences and lessons learned

GAIA-X is a strategic initiative of the European Union in order to support secure and trustworthy dataspaces. But what does it mean to set up a GAIA-X compliant data space, polished powerpoint aside?
In this presentation we will report about our experiences learned from almost three years' work in one of the GAIA-X lighthouse projects "COOPERANTS". COOPERANTS is the world’s only collaborative alliance of industry, SMEs and research institutes in the Aeronautics and space sector that solves…

Mehr lesen
Andreas Graf, Caroline Lange
Raum 04a
, (Donnerstag, 06.Februar 2025)
09:00 - 10:30
Do 8.1
Effektives Platform Engineering: Welchen Reifegrad hat deine interne Entwicklerplattform?

In der dynamischen Welt der Softwareentwicklung ist eine effiziente interne Entwicklungsplattform der Schlüssel zum Erfolg, denn sie steigert die Effizienz der Entwickler durch einen schnelleren Weg zum Produktionsbetrieb und standardisiert Sicherheit und Compliance für alle Anwendungen innerhalb eines Unternehmens.

Dieser Vortrag stellt das CNCF Reifemodell für Platform Engineering vor um interne Entwicklungsplattformen an den Anforderungen des Businesses und der Organisation zu optimieren. Das…

Mehr lesen
Codespaces, Gitpod, Devpod ... was cloud- und container-basierte IDEs können

In den letzten 2 Jahren haben cloud-basierte Entwicklungsumgebungen wie Gitpod oder GitHub Codespaces stark an Popularität gewonnen. Mit Devpod kam vor kurzem eine neue Open Source Technologie in diesem Feld dazu und es ist sehr wahrscheinlich, daß es in naher Zukunft noch weitere Neuerscheinungen geben wird.

Mit diesem Vortrag vergleiche ich den Ansatz dieser Technologien im Vergleich zu traditionellen IDEs und versuche die Rolle der Container Technologie - insbesonders der devcontainer…

Mehr lesen
Markus Zimmermann
Raum 13b
Matthias Haeussler
Raum 13b
11:00 - 11:45
Do 8.2
Nie wieder Log-Files! Verteilte Systeme mit modernen Tools angenehmer beobachten

Früher mussten Log-Files von Produktivsystemen mühsam manuell durchsucht werden. Aktuelle Microservice Landschaften machen uns dies nicht leichter. Standards wie z.B. OpenTelemetry erleichtern uns die Herausforderung unsere Platform so aufzubauen, dass wir nicht den Überblick verlieren. Zudem schaffen wir mit der Kombination aus Tracing, Metrics (nun gut, und auch Logs), dass relevante Informationen besser aufbereitet und visualisiert werden, als in unseren klassischen Log-Files. Den Aufwand…

Mehr lesen
Gabriel Winkler
Raum 13b
Vortrag: Do 8.2
14:30 - 15:30
Mi 8.3
DevGreenOps - ideas and inspiration for the sustainability of your DevOps Cycle

There is a clear trend: ICT is responsible for more and more greenhouse gas (GHG) emissions: it has already reached an estimated level of 4% of global GHG emissions, which is comparable to the entire aviation sector, and ICT energy consumption is growing at an estimated rate of ca. 9% per year. Fortunately, there are ways to reduce these negative effects. One of these ways is DevGreenOps. It is an extension of the DevOps approach to software development. DevGreenOps takes additional inspiration…

Mehr lesen
Jochen Joswig
Raum 21b

Zurück