Details

Thema: AI

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Montag
    03.02.
  • Dienstag
    04.02.
  • Mittwoch
    05.02.
  • Donnerstag
    06.02.
  • Freitag
    07.02.
, (Montag, 03.Februar 2025)
14:00 - 17:00
Mo 8
Limitiert KI – aber sicher!

In dieser Sitzung erhaltet ihr aktuelles praktisches Wissen über die Bewertung von Softwarearchitekturen mit Schwerpunkt auf KI-basierter Software, im Hinblick auf Sicherheits- und Datenschutzanforderungen und darüber, wie man eine unsichere Architektur mit Hilfe von Schutzmaßnahmen und Best Practices verbessern kann, die aus dem OWASP AI Security and Privacy Guide und den aktuellen Top 10 der Sicherheitsprobleme von maschinellen Lernsystemen (OWASP Machine Learning Security Top 10) abgeleitet…

Mehr lesen
Jan Jürjens
Raum 05
18:30 - 20:00
Nmo 1
Prompt assistance – AI boosts IT architects

This session is dedicated to offloading and streamlining tasks of software engineers and IT architects to LLM-based AI. Experience how it can assist in creating real-world architectural decision records, making sense of complex system architectures, and generating enterprise architecture diagrams. Through interactive experiments, you'll see AI discovering, reviewing, and refining system architectures, producing professional architectural outputs or uncovering quality challenges in enterprise…

Mehr lesen
Bernd Rederlechner
Raum 02
18:30 - 20:00
Nmo 3
Lean-Agile Leadership und KI im Unternehmen: 6 Ansätze, die dein Führungsleben leichter machen

Unsere Welt verändert sich rasant, wird immer weniger vorhersagbar, komplexer und widersprüchlicher. Der Einsatz von KI im Unternehmen erhöht die Komplexität noch zusätzlich. Und mit dieser Veränderung geht auch ein Wandel der traditionellen Rolle der Führungskraft einher. Auch in der Mitarbeiterführung können KI-Methoden zur Anwendung kommen. Bisher funktionierende Führungsmethoden, erfolgreiche Verhaltensweisen und ein bewährter Führungsstil stoßen nun an ihre Grenzen. Es verändert sich etwas…

Mehr lesen
Peter Schnell, Susanne Bauer
Raum 11
, (Dienstag, 04.Februar 2025)
10:45 - 12:15
Di 6.1
KI: Wann und wann nicht?

"KI ist gekommen, um zu bleiben", ist von vielen Seiten zu hören. Das stimmt. KI ist nicht mehr wegzudenken. Millionenfach finden wir KI in Anwendungen und Funktionalitäten wieder. Die Entwicklung ist rasant und viele wollen noch "auf den Zug aufspringen". Darunter sind auch Lösungen, die ohne KI auskommen und sogar effizienter wären. Umso wichtiger ist es, bei der Planung zu erkennen, wann ein Problem auch ohne KI gelöst werden kann. In dieser Session lernen wir ein paar komplexe Beispiele aus…

Mehr lesen
Turbocharging AI Innovation: How AI Platforms Enable The Bulletproof Deployment of GenAI Use Cases

Generative AI is the talk of the town. Anyone who spends just five minutes thinking about AI can surely come up with several useful business use cases. However, all too often, we find ourselves facing the following dilemma: we want to quickly launch our chatbots and assistant systems and bring our ideas to market readiness. Yet at the same time, important, complex, cross-functional aspects such as data protection, compliance, operational readiness, or model fine-tuning often slow down rapid…

Mehr lesen
Carlos Fernandez
Raum 13b
Sonja Wegner
Raum 13b
Vortrag: Di 6.1-1
Themen: AI
Cloud
Vortrag: Di 6.1-2
Themen: AI
Cloud
14:00 - 14:45
Di 3.2
Wie kann ein Unternehmen KI profitabel und kostensenkend einsetzen?

Vergleichen Sie KI mit Fahrzeugen. Ein Familienauto für die Ausflüge Kindern. Ein Fahrzeug für den Weg zur Arbeit. Ein Fahrrad für die kurzen Wege im Dorf oder in der Stadt. Für das Wochenende ein Motorrad oder Sportwagen und für die Urlaube ein Wohnmobil.

Der Vergleich mit verschiedenen Fahrzeugen im Alltag verdeutlicht, dass es nicht die eine KI gibt, sondern vielfältige, auf unterschiedliche Anwendungsfälle spezialisierte KI-Lösungen.

Es werden praxisnahe Beispiele vorgestellt, die zeigen,…

Mehr lesen
Oliver Kolar
Raum 05
Vortrag: Di 3.2
Themen: AI
14:00 - 14:45
Di 6.2
Shifting Gears: Steering the Automotive Industry into the Future with Data Mesh and AI

Fasten your seatbelt and join an exhilarating session that delves into the transformative world of decentralized data management and artificial intelligence (AI) in the automotive industry. Embark on a journey through the latest trends, innovations, and data-driven decision-making techniques that are shaping the road ahead. Get ready to uncover the revolutionary Data Mesh technology and its pivotal role in propelling the industry forward. Learn about mastering data domains, harnessing data…

Mehr lesen
Norbert Putz
Raum 12
Vortrag: Di 6.2
Themen: AI
Cloud
16:15 - 17:15
Di 6.3
From Search Results to Insights: Learnings from Statista’s GenerativeAI Journey

GenAI services have been rapidly integrated into various digital business models, but what if your data holds better answers? How can this technology be combined with an organization's knowledge and data?

This talk explores Large Language Models (LLMs) and their augmentation with custom data via Retrieval-Augmented Generation (RAG). Discover Statista's pioneering journey from rich search results to concise, informed answers with their LLM-based application, ResearchAI. We'll discuss challenges…

Mehr lesen
Benedikt Stemmildt, Matthias Lau
Raum 12
Vortrag: Di 6.3
Themen: AI
16:15 - 17:15
Di 8.3
TDD und AI-Assistenten: Revolution oder Halluzination?

Nach Vorfreude auf den AI-Coding-Assistant kam Ernüchterung: Viele Vorschläge waren unbrauchbar, es wurde zu viel „halluziniert“. Wir fragten uns, ob es der richtigen Technik bedarf. Wir experimentierten mit Techniken (Chat-Assistant, Auto-Completion, Comment-driven) und Vorgehensweisen (Chat-first, Code-first, Test-first, TDD).

Dieser Vortrag konzentriert sich auf TDD mit AI-Coding-Assistants. Wir erläutern die Vorgehensweise von AI-Coding-Assistants, erklären Begrifflichkeiten,…

Mehr lesen
Rouven Röhrig, Gregor Wicklein
Raum 05
Vortrag: Di 8.3
17:45 - 18:45
Di 2.4
"Tomorrow I cease to be a Puppet". That's what you think.

Disclosure - this is a talk about people - not about AI. This is a talk about how we will continue to apply our humans strenghts in a world enhanced by AI.

One of the LLM engines I work with seems to think it can take over my job as an architect. I say with some confidence that for the next few decades, my job will be heavily influenced by AI, but not replaced by AI. For example I am presenting and OOP and *it* is not.

Software architects and system architects will not be replaced anytime soon…

Mehr lesen
Avraham Poupko
Raum 03
, (Mittwoch, 05.Februar 2025)
09:00 - 10:30
Mi 3.1
Integration Generativer KI in Nutzerzentriertes Design (UCD): Potenziale und Herausforderungen

In den letzten Jahren haben generative KI-Tools, insbesondere im Bereich des Designs, erheblich an Bedeutung gewonnen. Die meisten Diskussionen konzentrieren sich jedoch auf die Bildgenerierung und vernachlässigen das breitere Spektrum an Aufgaben im Designprozess, insbesondere im Kontext des User-Centered Design (UCD). Das UCD-Framework betont das Verständnis der Benutzerbedürfnisse, die Generierung von Ideen und Anforderungen, das Prototyping konkreter Lösungen und die Einbeziehung von…

Mehr lesen
All Inclusive?!? (Sequel) – Bias im Wechselspiel zwischen Mensch und KI

Wie verändert unsere Sprache die KI und die KI unser Denken?

Der Einsatz von LLMs hat rasant zugenommen, ohne KI kommen wir gefühlt kaum noch aus. Gleichzeitig wissen wir, dass die Modelle Biases beinhalten, die zu ethisch fragwürdigen oder nach menschlichem Ermessen unfairen Ergebnissen führen können, und dass die KI diese Vorurteile von uns gelernt hat! Wenn nun aber die KI von uns lernt und wir von der KI, wo setzen wir dann an, um uns gemeinsam zu verbessern?

In diesem Talk greife ich alte…

Mehr lesen
Claudia Nass Bauer
Raum 04a
Katrin Rabow
Raum 04a
Vortrag: Mi 3.1-1
Themen: AI
Vortrag: Mi 3.1-2
Themen: AI
09:00 - 10:30
Mi 6.1
Wie kann KI Qualitätsprobleme in bestehender Software zielgerichtet beheben?

Es gibt eine große Zahl an Werkzeugen, die Qualitätsprobleme in Bestandscode mittels statischer Analyse erkennen und sichtbar machen. Die automatische Behebung dieser Probleme war bisher aber nur in vergleichsweise einfachen Fällen möglich. Die derzeitigen Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz, speziell die Large Language Models (LLMs), verschieben die Grenzen des Möglichen jedoch deutlich.

In diesem Vortrag möchte ich auf Basis eines hierfür erstellten Benchmarks aufzeigen, wie weit sich…

Mehr lesen
Was bedeuten AI-Qualitätsverbesserungs-Tools für unsere Qualitätssicherung?

Es gibt viele Tools, die AI nutzen, um uns in der Softwareentwicklung zu assistieren. Einige generieren Code oder Testfälle, andere schlagen Code-Verbesserungen vor oder selektieren Tests auf Basis von Code-Änderungen uvm.

Leider wissen wir wenig darüber, welche Fehler diese AI-Assistenten sporadisch oder häufig machen. Allerdings müssen wir uns vermutlich darauf einstellen, dass sie in allen Phasen der Softwareentwicklung Einzug halten werden, alleine schon deshalb, weil sie bequem sind.

In…

Mehr lesen
Benjamin Hummel
Raum 05
Elmar Juergens
Raum 05
Vortrag: Mi 6.1-1
Themen: AI
Testing
Vortrag: Mi 6.1-2
Themen: AI
Testing
11:00 - 11:45
Mi 1.2
AI - What could it do for existing software systems ("brownfield") and their further development?

AI for testing to generate test code or AI for coding (see Copilot) to suggest good code examples; this is almost "state-of-the-art". But isn't something missing? Aren't we largely dealing with brownfield software that needs to be transformed in order to be cloud-ready and scalable? Couldn't AI help here too?

In the presentation, we will look at what AI-based methods could do to simulate architecture restructuring (based on data that goes beyond code to evaluate feature/temporal coupling,…

Mehr lesen
Egon Wuchner, Enes Alatas
Raum 13b
11:00 - 11:45
Mi 6.2
Data-Aware Architectures als Basis für Analytics & AI

Daten sind elementarer Bestandteil jeder Software – und doch kommen sie bei der Betrachtung der Architektur oft zur kurz, insbesondere im Hinblick auf die analytische Nutzung. Ideen wie Data Mesh haben dafür gesorgt, dass „analytische Daten“ auch in der Softwarearchitektur wieder populärer wurden. Schließlich sind sie die Grundlage für GenAI, ML und Data Analytics.

Ich gehe auf typische Vorgehen in der Vergangenheit und auf neue Wege in modernen Softwarearchitekturen ein. Wie schaffe ich es,…

Mehr lesen
Matthias Niehoff
Raum 05
14:30 - 15:30
Mi 5.3
Using and Developing AI Sustainably

The development and deployment of AI and Generative AI systems in a way that promotes environmental, social, and economic well-being for current and future generations is referred to as sustainable AI. To do this, AI must be built with energy-efficient algorithms and run on renewable energy sources to reduce carbon footprints. Ethical considerations are crucial, ensuring that AI respects human rights and diversity while avoiding increasing disparities. Data management must uphold the ideals of…

Mehr lesen
Zorina Alliata, Hara Gavriliadi
Raum 04a
Vortrag: Mi 5.3
14:30 - 15:30
Mi 6.3
ENTFÄLLT aus gesundheitlichen Gründen: Generative AI: LLM-basierte Anwendungen – Top Patterns & Lösungen für nahtlose Integration

Generative Al jenseits des Buzzword-Bingos. In diesem Vortrag präsentiert Christian Weyer konkrete Patterns und Lösungen für die Integration von Large Language Models (LLMs) in eigene Softwarearchitekturen. Wichtige Themen wie Semantic Routing, RAG, Structured Output oder Observability werden mit Code-Beispielen illustriert. Es erwartet Entwickler und Architekten ein pragmatischer Einblick zur Umsetzung in eigenen Projekten.

Zielpublikum: Entwickler, Architekten, Entscheider für KI-Lösungen
Vora…

Mehr lesen
Christian Weyer
Raum 13b
Vortrag: Mi 6.3
15:45 - 16:30
KeyMi 2
KEYNOTE: AI and the Future of Leadership

When ChatGPT emerged in late 2022, it marked the beginning of a new era—one where artificial intelligence promised both unprecedented opportunities and profound challenges. Now, with AI becoming mainstream, we stand at the crossroads of understanding how AI reshapes leadership, team dynamics, and organizational value creation.
This talk will cut through the hype, offering clear and actionable insights into how leaders can harness the power of AI to drive meaningful outcomes. We'll reveal key…

Mehr lesen
Jorgen Hesselberg
Raum 01
Track: Keynote
Vortrag: KeyMi 2
17:00 - 18:00
Mi 6.4
Generative AI Security — A Practical Guide to Securing Your AI Application

The pace of innovation in generative AI offers immense opportunities while also introducing new security challenges. As organizations seek to leverage generative AI for innovation, security leaders must take concrete steps to enable rapid experimentation without compromising security.

We will then discuss key strategies for securing generative AI applications, including threat modeling, guardrails, observability, and evaluation of effectiveness of security measures. Through case studies and…

Mehr lesen
Manuel Heinkel, Puria Izady
Raum 05
, (Donnerstag, 06.Februar 2025)
09:00 - 10:30
Do 5.1
KI makes SAST Great Again!

Obwohl moderne Entwicklungstools das Risiko unbeabsichtigter Sicherheitslücken verringern, bleibt das Thema Sicherheit in Unternehmen hochaktuell. Der Einsatz leistungsstarker KI-Systeme bietet neue Wege, Sicherheitsprozesse zu optimieren und zu automatisieren.

In dieser Session zeigen wir, wie traditionelle Scan-Tools (SAST, SCA) mit den Fähigkeiten von Large-Language-Modellen (LLM) kombiniert werden können, um:

  1. False- sowie Negative-Positives zu reduzieren,
  2. den Fokus auf kritische…
Mehr lesen
Mirko Richter
Raum 12
Vortrag: Do 5.1
Themen: AI
Security
11:00 - 11:45
Do 3.2
AI'll Be Back: Wie generative KI und Diffusionsmodelle Hollywood neu definieren

Dieser Vortrag führt Sie mit Fokus auf Text to Image und Text to Video in die Welt der generativen KI ein. Wir erklären, wie neuronale Netze mittels Diffusionsmodellen und Transformer-Architekturen aus kurzen Texteingaben verschiedene Ausgabeformate erzeugen.

Latent-Diffusion-Modelle ermöglichen es, Bilder und Videos zu generieren und zu bearbeiten, indem sie Textverständnis und Transformer durch Entrauschungsprozesse verbinden. Eine detaillierte Betrachtung des Generierungsprozesses zeigt, wie…

Mehr lesen
Martin Förtsch, Thomas Endres, Fabian Pottbäcker
Raum 11
Vortrag: Do 3.2
Themen: AI
11:00 - 11:45
Do 7.2
GenAI-Bot-Entwicklung: Challenge Accepted

Alle reden von GenAI-Chatbots: Aber wie gestaltet sich deren Entwicklung tatsächlich? Was muss ich in einem KI-Projekt als Product Owner oder Business Analyst beachten und welche Fragen sollte ich mir unbedingt stellen?

Generative KI als Use Case eines Projektes - was soll da schon anders sein?

Dieser Talk beleuchtet die neuen Anforderungen und Herausforderungen, die auf Product Owner, Business Analysts und Entwickler:innen zukommen. Wir erläutern, wie sich Aufgaben, User Stories und Umsetzung…

Mehr lesen
14:30 - 15:30
Do 1.3
Re-architecture enterprise applications with the help of AI - A field report

INITIAL SITUATION

When modernizing enterprise applications that were developed many years ago and adapted over decades, you are often faced with several challenges.

  • What does the current architecture actually look like?
  • Which technologies have all been utilized?
  • Which and how much technical debt, i.e. things that would have to be changed anyway, are hidden in the source code?

Normally, various developers have "immortalized" themselves in the code and the architecture. And a uniform and…

Mehr lesen
Thomas Kashofer
Raum 13a
15:45 - 16:30
KeyDo 2
KEYNOTE: Rettet uns die KI? Über die Zukunft der digitalen Inklusion

Generative KI-Systeme wie ChatGPT und Midjourney werden oft als Game-Changer für die digitale Barrierefreiheit postuliert. Doch was können diese Systeme bereits jetzt für uns tun und was bringt uns die Zukunft? Es ist Zeit für einen unverfälschten „Reality Check“ und einen authentischen Blick in den Alltag von Menschen mit Behinderung.

Die Integration von KI in den Alltag behinderter Menschen bringt nicht nur Vorteile. Trotz neuer Fähigkeiten kommen Herausforderungen hinzu. Zum Beispiel…

Mehr lesen
Casey Kreer
Raum 01
Track: Keynote
Vortrag: KeyDo 2
Themen: AI
17:00 - 18:00
Do 8.4
Leveraging AI as an Intelligent Assistant for 24/7 Incident Resolution

This talk presents an experience report on utilising Artificial Intelligence (AI) as an intelligent assistant for a team of DevOps Engineers responsible for operating a critical customer system 24/7. Given the complexity and criticality of the supported system, the DevOps team has built a comprehensive library of how-to guides, documenting specific incident cases and their solutions.

However, accessing and following the appropriate guidelines requires diligent analysis, experience, and a high…

Mehr lesen
Tim Chen, Benjamin Hofmann
Raum 11
Vortrag: Do 8.4
Themen: AI
Security
18:30 - 20:00
Ndo 3
ENTFÄLLT: Lessons from the Trenches: What It Actually Takes to Properly Test GenAI Applications

Generative AI is a powerful asset if you know how to tame it. As this technology rapidly transforms the software landscape, one of the key challenges lies in effectively testing and validating GenAI applications. Traditional testing methodologies fall short in addressing the unique complexities posed by these systems, especially in enterprise environments.

Drawing from real-world experiences and hard-earned insights, we'll explore how to adapt established software engineering principles to the…

Mehr lesen
Steve Haupt
Raum 04b
, (Freitag, 07.Februar 2025)
09:00 - 16:00
Fr 5
Limitiert Multi-Agent-Kollaborationssystem mit lokalem LLM

Hast du es satt, Audiodateien manuell zu transkribieren? Wir entwickeln eine Pipeline zur Audio-Transkription und Sprechertrennung, sodass du nie wieder manuell transkribieren musst. Danach führen wir dich Schritt für Schritt durch den Aufbau eines Multi-Agent-Kollaborationssystems mit einem lokalen Large Language Model (LLM). Dieses fortschrittliche System ermöglicht es dir, auf völlig neue Weise mit deinen Audiodateien zu interagieren:

  • Abfragen: Wer sagte was und wann?
  • Zusammenfassung:…
Mehr lesen
Tim Lauer, Wolfgang Kraus
Franz

Zurück